Die Bibliothekselemente von Archicad sind völlig unzureichend. Die Bibliothekselemente sehen aus wie aus den 1980er Jahren…..
Es gibt kaum zeitgemäße Sanitäre Einrichtungen, Beleuchtungen etc…
Antwort vom Vertrieb: man könne Bibliothekselemente aus dem Internet benützen (z.B BimObject, Archibase etc…) aber da fangen dann die Probleme erst richtig an:
- lauter Fehlermeldungen beim IFC-Export (Bibliothekselemente müssen dann wieder mühsam alle manuell entfernt oder ausgetauscht werden)
Hersteller packen gleich Ihre ganzen Materialoberflächen und z.T eigene Layerstrukturen in die eigene Bibliothek und versauen die ganze Übersicht. Habe gerade ein Hersteller-Fenster in mein Modell geladen und hatte ein zigfaches an Materialien mit importiert.. (die ganzen Holzfarben und Lackoberflächen des Herstellers) Bei mehrfachen Importen div. Hersteller verliert man komplett den Überblick und alles muss wieder manuell gereinigt / gelöscht werden)
-Produkthersteller bieten Ihre Produkte (aus verständlichen Gründen) nur in den Produktionsmaßen an. Wir in der Planung brauchen aber oft eigene Maße / ist dann auf diesem Weg nicht möglich;
- Teilweise sind importierte Bibliothekselemente (aus dem Internet) mit einer sehr schlechten Programmierungen erstellt worden (zu viele Polygone etc..) und das bringt dann auch einen guten Rechner schnell an die Reserven;
Graphisoft sollte auch in diesem Bereich Zeit investieren und endlich die Bibliotheken in die heutige Zeit bringen;
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
mit 0/100 Stimmen