abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Wunschliste
Verbesserungsvorschläge zu Graphisoft-Produkten: Archicad, BIMx, BIMcloud und DDScad

Fenster/Tür-Tool muss überarbeitet und erweitert werden

greencons
Beginner
Die 3D-Einstellmöglichkeiten reichen nur für Bauantrags-Niveau, aber nicht für eine LPH5-Planung. Es muss zu viel 2D gezeichnet werden oder als separate 3D-Elemente ans Fenster zugefügt werden - bei EFH egal, bei großen Projekten wird das unübersichtlich. Folgendes wäre eine Erleichterung:

-Schichteinzug (z.B. Gipsplatte) ist nur für den GR für die Leibungen, jedoch nicht für den Fenstersturz im Schnitt mgl
-ein tragender Fenstersturz, z.B. ein Stahl- oder Holzträger -angeordnet in der Kernebene der Wand- könnte doch optionaler Teil der Fenster sein. Derzeit muss man jeden Sturzträger separat zeichnen
-die Schwellen- und Fußpunkteinstellungen sind katastrophal. Eine Metallfensterbank wird immer einfach nur lustlos außen auf den Fensterrahmen platziert. Es ist baulicher Standard dieses unter den Fensterrahmen an ein zusätzliches Fensterbankanschlussprofil zu montieren. Ein solches müsste einstellbar sein
-ebenso kann keine barrierrefreie Schwelle mit vorgesetzter Rinne eingestellt werden (die Rinne könnte doch Teil der Fenstereinstellung sein, anstatt sie separat zu zeichnen). Häufig wird auch ein Einstandsprofil unter das Türprofil gesetzt, im AC-Tool ebenfalls nicht mgl
-Premium wäre: man könnte die konkreten Rahmenprofil-Querschnitte der Hersteller im Fenstertool an irgendeiner Stelle reinladen (als DWG, eigene Schraffur- oder Linienzeichnung, o.ä.) und diese würden dann im Detailschnitt wahrheitsgemäß und detailliert übernommen und angezeigt
Archicad 12-26 | Voll D | Windows 10 | Nvidea Geforce
3 ANTWORTEN 3
Frank Beister
Advisor
Überarbeitung ja. Fahler ja, aber nur LP3? Nein.
Korrekte 3D-Modellierung ja, aber nur bis dahin, dass daraus 2D/3D eine 1:50 Planung abgeleitet werden kann. Detaillierung bis 1:1 oder auch nur 1:5 sprengt die Modelle und den Planungsaufwand.
Sturz ist wie eine begleitende Jalousie-Steckdose "nice for input" geht aber so lange nicht, wie dieser auch als IfcBeam im Modell landet und als Balken auszuwerten ist. Das geht mit derzeitiger Technologie erstmal nicht.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
snow
Rockstar
Für mich würde ein Sturz (so wie in echt) auch zur Baukonstruktion gehören und nicht zum Fenster...
... und ich brauch' (und will vielleicht auch nicht), jedes Fenster bis zum letzten Detail gezeigt...

... aber ich meine allein die Grundrissdarstellung geht für 1:50 kaum mehr... und für 1:20 überhaupt nicht

Mir fehlen auch die grundsätzlichen Ausstattungsmöglichkeiten für Fenster mit:
  • wie angesprochen, vor allem Fensterbank An- und Abschluss
  • niedrige Schwellen
  • Schichteinzug für Sturz und Brüstung
  • (und außerdem die Möglichkeit, Fenster per MDO / GÜ korrekt auch als leere Öffnungen darstellen zu können.
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
kleiner Nick
Advisor
...dazu noch:

- Aufsatz-Jalousienkästen ohne das Gewürge über die Einbautoleranz (geht ja bei Rollläden auch)

- nice to have: einfaches Umstellen des Nominalmaßes für alle Fenster gleichzeitig (LPH 4 zu 5)
AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei