Im Open BIM Modus wurde die Handhabung der Einbaureferenzen überarbeitet, was die Funktionalität eher einschränkt, als dass es hilft.
Zum einen ist es notwendig, die Layer der Wände, Decken und Fußböden einzublenden, damit das Bauteil überhaupt eine Referenz erkennt. Zum anderen muss der Flächenfang aktiviert sein. Diese Voraussetzungen sind umständlich und führen häufig zu Verzögerungen im Arbeitsablauf.
Darüber hinaus ist es häufig der Fall, dass die Bauteile die Referenz nicht erkennen, obwohl die eben beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich kann ein Bauteil beim Kopieren häufig den Abstand zur Einbaureferenz nicht halten. Dies führt beim Kopieren richtig eingestellter Bauteile häufig zu Fehlern, und die kopierten Bauteile sitzen unbemerkt auf unterschiedlichen Höhen.
Es wäre zu begrüßen, wenn sich die Funktionalität der Einbaureferenzen wieder an die vorherigen DDS-Versionen bzw. den klassischen Modus orientiert.
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.