abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Alte Wunschliste
Verbesserungsvorschläge zu Graphisoft-Produkten: Archicad, BIMx, BIMcloud und DDScad

Stiegen

Hmooslechner
Moderator
Das neue Stiegenwerkzeug ist wirklich eine schöne Sache. Lob!

Vielleicht war es aber ein wenig voreilig, den alten Treppenmacher so ohne Weiters in Ac21 zu entsorgen.

Ich wünsche mir, entweder den alten Treppenmacher als Addon zum Nachinstallieren zurück, damit man alte Projekte problemlos nachbearbeiten kann

oder

Dass das neue Treppenwerkzeug einen automatischen Übersetzer bekommt, um die alten Treppen ins neue Format zu konvertieren

oder

dass das neue Treppenwerkzeug die alten Stairmakertreppen direkt bearbeiten kann.

Und erzählt mir bitte nicht das dies alles nicht ginge. Ist mir wurscht. Wünsche ich mir halt..

😁
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
12 ANTWORTEN 12
Markus70
Enthusiast
Hallo zusammen,

ich habe jetzt auch ein Problem diese nicht so komplizierte Treppe nachzubauen:

Hier als 2D-Skizze.
Entweder bekommt man den Verzug nicht richtig hin, oder An- bzw.
Austritt lassen sich nicht wie gewünscht plazieren. Dann stimmt mal
wieder die Position der Lauflinie nicht.
Ich werde sie jetzt wohl in AC20 bauen und dann zu 21 rüber holen.

Mit verzweifelten Grüßen,
Markus
Architectural draftsman/Bauzeichner
Archicad 11 bis 27 D (aktuell)
-11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11700 @ 2.50GHz 2.50 GHz
-RAM 32 GB
-Windows 10 Pro
-NVIDIA Quadro RTX 4000
-Canon TM 300 + Scanner
jens-uwe
Participant
So wie Markus 70 das schreibt, das hätte ich besser nicht formulieren können.

Unbedingter Wunsch: Geht bitte an das Treppenwerkzeug nochmal ran!

Freundliche Grüße
Jens-Uwe
ARCHICAD (12 bis) 25, Vollvers. D, Win 10Pro, 64 GB RAM, NVIDIA Quadro P4000
HP-Z-Book 17 G2 mit Intel i7, Win 7x64 Pro, 24 GB RAM, NVIDIA Quadro K3100
Hmooslechner
Moderator



https://www.youtube.com/watch?v=VTBF_3YTCUo

Kritik an den Grundeinstellungen des Stiegentools in Archicad22, da es mich nicht wirklich "unterstützt", sondern mich durch die Komplexität und "Verstecktheit" der vielen Optionen in meiner Arbeit "ausbremst".

Obwohl ich es als sehr gut empfinde, dass es so viele Einstellmöglichkeiten gibt, sollte es in meinen Augen so sein, dass die schnellsten Ergebnisse nahe an den am öftesten gewünschten Plandarstellungen liegen, ohne die Notwendigkeit, mich durch "hunderte" Einstellungen quälen zu müssen.

Nach einer gewissen "Einarbeitungszeit" wird es natürlich besser, weil man sich die Menü-Wege irgendwann merkt, aber auch Einarbeitungszeit ist verlorene Arbeitszeit.

Deshalb plädiere ich dafür, dass in der normalen Archicad-Vorlage als ersten Schritt viele normale oft genutze Treppen als Favoriten schon angelegt sind und in einem zweiten Schritt aber die Menüs überarbeitet werden, damit die Dinge schneller intuitiver "griffbereit" sind.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia