abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das 2025 Technology Preview Programm ist jetzt verfügbar. Jetzt teilnehmen!

U-Wert-Berechnung - Schichtaufbau mit mehreren Werkstoffen in einer Schicht

s_weiss
Participant

Wenn in DDS beim Erstellen des Gebäudemodells der Schichtaufbau eingegeben werden muss (z.B. für eine Kühllast) und eine Schicht aus unterschiedlichen Materialien besteht, muss man den Schichtaufbau doppelt eingeben. Hier ein Beispiel:

image.png

Schicht 3 besteht zu 13 % aus Vollholz und aus 87 % aus Mineralwolle. Dieser Aufbau ist für einen Holzständerbau. Um nun in DDS die U-Wert-Berechnung erfolgreich zu beenden, muss der U-Wert wie folgt eingegeben werden:

grafik.png

Jede Schicht muss doppelt angegeben werden, ansonsten ist die Berechnung fehlerhaft. Andere Software (z.B. Design Builder für Kühllasten) löst diese Situation wie folgt:

grafik.png

Hier ist zu sehen, dass nur Schicht 3 aufgeteilt wird und der Rest auf 100 % belassen wird.

Ein weiteres Problem bei dem Schichtaufbau ist, dass beim IFC-Export für IDA ESBO der Schichtaufbau wie in Bild 2 nicht exportiert werden kann. DDS gibt eine Fehlermeldung aus, dass nur ein Schichtaufbau mit 100 % Anteilen exportiert werden kann. Dieses Problem kann behilfsmäßig durch händisches Berechnen gemischter Lambda-, c_p- und Dichte-Werte gelöst werden.

Status
Offen

mit 0/100 Stimmen 0%

Zusätzliche Information