abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das 2025 Technology Preview Programm ist jetzt verfügbar. Jetzt teilnehmen!

Zentralisierte Administration der Open-BIM-Artikeldaten

TimoSc
Contributor

Im Open-BIM-Modus existieren aktuell zwei Arten von projektübergreifenden Artikeln in der zentralen Datenbank:

  1. Grundartikeldatenbank (DDS)

    • Schreibgeschützt

    • Keine Änderungen durch Endanwender möglich

  2. Benutzerspezifische Artikel

    • Werden an zentral Stelle erstellt

    • Stehen allen Nutzern und Projekten sofort zur Verfügung

    • Änderungen wirken sich projektübergreifend aus und können unbeabsichtigt Fehler in laufenden Projekten verursachen

  3. Projektspezifische Artikel (Für den Vorschlag nicht weiter relevant)

Problem:
Freie Änderungsmöglichkeiten an benutzerspezifischen Artikeln für alle Nutzer bergen das Risiko, dass:

  • Qualität und Konsistenz der Stammdaten leiden

  • Unterschiedliche Projekte durch unkontrollierte Anpassungen in Konflikt geraten

Ziel:
Ein durchgehender Qualitätsstandard in der Open-BIM-Artikeldatenbank, der folgende Anforderungen erfüllt:

  • Einheitliche, geprüfte Stammdaten

  • Verlässlichkeit für alle Projekte

  • Klare Zuständigkeiten für Änderungen

Vorgeschlagene Lösung:
Einführung einer Administrator-Artikeldatenbank bzw. Rechteverwaltung, in der:

  • Neue Artikel und Änderungen in der zentralen projektübergreifenden Artikeldatenbank ausschließlich von berechtigten Admins/Nutzern erstellt bzw. vorgenommen werden können.

  • Alle anderen Nutzer haben für die projektübergreifende Artikeldatenbank nur Leserechte und können diese in Ihren Projekten verwenden.

1 Kommentar
Christian_MI
Booster

Ein sehr guter Einwand! Danke für die gute Beschreibung!

Das Problem das du Beschrieben hast, dass bei Änderung eines Artikels im projektübergreifenden Datenbank, Fehler in bestehende Projekte aufkommen können, muss abgesichert werden!

 

Vorschlag:

Bei Nutzung eines Artikels aus dem projektübergreifenden Datenbank, wird dieser Artikel in das - für das Projekt - lokale Artikeldatenbank kopiert und genutzt.

Somit kann der Endnutzer manuell die Aktualisierung des Artikels durchführen, wodurch eine Änderung kontrolliert abläuft.

Bestenfalls wird der Endnutzer darauf hingewiesen, dass sich der Artikel geändert hat und diese Änderung angezeigt werden kann. Zusätzlich ein Vergleich Einführen, in dem man die neue veriante im Modell sichtbar (andere Farbe) prüfen ggf. noch position verschieben und mit Bestätigung ersetzen/aktualisieren kann.

Status
Offen

mit 10/100 Stimmen 10%

Zusätzliche Information