Bewehrungsplanung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-08-03 03:57 PM
Es gab ja wohl mal ein Tool für AC7 mit dem man so etwas umsetzen konnte oder eben auch nicht.
Vielleicht kriegt man das ja mal besser hin und dieses Tool macht aus meine Deckenplatte eine Bewehrungszeichnung unter meinen Vorgaben (oder die des Statikers). Matten oder Stäbe werden materialschonend mit der richtigen Überdeckung gelegt, geschnitten, nummeriert, in eine Liste gepackt und ich brauche nur! noch auf den Knopf drücken und drucken.
3D bitte für Stefan Moosmann nicht :teufel: realisieren.
Wenn dieses Tool dann ähnlich des HKLSE-Modellers Schwierigkeiten erkennen könnte und darauf hinweist, wäre das toll.
__________________________________________________________________________
jetzt bitte noch ein paar Gegenargumente, damit ich nicht selber noch anfange das Ding zu entwickeln...
Ansonsten bin ich gerne bereit zum Beta-Testen und werde als Erster zum Vorteilspreis mit unserer ArchiCARD den Bewehrungs-Modeller kaufen - versprochen!
Hab ich mich versprochen?
:crazy:
Core2-Duo-3,33GHz, 4GB-Ram, GeForce 9800GT, Win7
Core2-Duo-P8600-2,4GHz, 4GB-Ram, GeForce 9650M GT, Win7
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-08-03 04:02 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-08-03 04:18 PM
Core2-Duo-3,33GHz, 4GB-Ram, GeForce 9800GT, Win7
Core2-Duo-P8600-2,4GHz, 4GB-Ram, GeForce 9650M GT, Win7
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-08-05 10:18 AM
Torben
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-08-05 11:51 AM
Aber wir forcieren die Schnittstellen zu den Statikern, hier vor allem IFC, das auch statische Wetre übergibt.
Sei es Allplan, Revit Stuctures oder so, der Plan ist, dass der Architekt und der Ing jeweils in seinem Programm bleibt. Die benötigten Daten werden ausgetauscht und intelligent dazugeladen, so dass man nicht immer alles neu hat.
Wir arbeiten dran.
aber deswegen wird es auch kein Bewehrungstool in AC geben.
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-08-05 03:59 PM
Ob es gleich eine 3D-Eingabe sein muss, weiß ich nicht. Das vermisse ich (gegenwärtig) nicht. Wer das braucht, greift wahrscheinlich sowieso zu einem anderen Programm. Aber einfache 2D-Hilfen als Teillösung wären schon ein Beitrag. So könnten handelsübliche Matten usw. durchaus als Bibliothekselemente mitgeliefert werden.
Ich wünsche mir, dass ArchiCAD auch für Randbereiche unserer Architektentätigkeit zumindestens praktische Unterstützung gibt. Vielleicht wäre es auch schon ein guter Beitrag, wenn man die “2D-Objekterstellung” etwas mächtiger gestalten würde (z.B. 2D-Objekte, die ihre Bestandteile auf unterschiedlichen Ebenen verteilen können, die in unterschiedlichen Maßstäben unterschiedlich aussehen, Auswertungsmöglichkeiten zu Stückzahl usw.). Und das alles, ohne dass der Architekt eine Programmiersprache bzw. GDL lernen muss. Aber das ist ein anderes Thema.
Freundliche Grüße
Jens-Uwe
HP-Z-Book 17 G2 mit Intel i7, Win 7x64 Pro, 24 GB RAM, NVIDIA Quadro K3100
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-08-05 04:27 PM
Manche Makros werden allerdings nicht richtig übersetzt.
Unserem Statiker gebe ich daher lieber das Original-Allplan-Projekt, da er auch mit Allplan arbeitet.
Grüße
Torben
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-08-05 05:55 PM
Oder anders - die kleinen Büros müssen eben noch ein anderes teures Programm dazukaufen und wegen mangelnder praxistauglicher Austauschmöglichkeiten doch noch ein zweites Mal dasselbe Projekt erstellen.
Die Mathematik ist das Eine, der Bewehrungsplan das Andere - oder man hat doch gleich ein anderes teures Programm...
Was spricht gegen ein doofes Bibliothekselement, das nur für die Ausgabe auf der Zeichnung herangezogen wird. Die Weiterentwicklung (zum Archi-Statik-EierlegendewollmilchsauCAD) oder das Umsatteln auf den gleich 😉
Ich arbeite jetzt mit meiner selbst erstellten Baustahlmatte weiter...
Die verkaufe ich für €37,50 an Interessierte.
BaustahlmattenCARD-Inhaber kriegen die für €32,50 plus €5,00 Emailversandgebühren!
Wenn ich wieder gut gelaunt bin, werde ich diesen Beitrag löschen!
Core2-Duo-3,33GHz, 4GB-Ram, GeForce 9800GT, Win7
Core2-Duo-P8600-2,4GHz, 4GB-Ram, GeForce 9650M GT, Win7
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-08-10 02:52 PM
Der IFC Austausch ist der richtige Weg.
Torben: IFC schreiben und lesen sind leider zwei verschiedene Dinge. Es hängt von verschiedenen FAktoren ab:
1. welche Version wurde geschrieben (2, 2x2, 2x3)
2. Wie sieht das ganze in einem neutralen IFC Viewer aus (gibt es auch bei Nemetschek 🙂 - da sieh man, ob das auch so rausgeschrieben wurde. Unsere Brüder von N sind da leider etwas hinterher.
3. Welches Add On ist bei AC zum Einlesen installiert?
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-08-10 04:05 PM
zu 1.: geschrieben wurde eine 2x3 aus Allplan 2008
zu 2.: kann ich nicht sagen, weil nicht ausprobiert
zu 3.: ich habe ArchiCAD 12 Demo mit allen aktuellen Patches installiert. Bei Interesse stelle ich gerne die IFC-Datei zur Verfügung (zum testen).
Grüße
Torben