Freifläche verbessern...
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-09-30 08:39 AM
2013-09-30
08:39 AM
Hallo,
nachdem ich nun eine Weile mit dem Freiflächen-Tool arbeiten musste, würde ich mir zwei Verbesserungen wünschen.
1. Das Löschen einzelner Höhenpunkt muss möglich werden. Einfügen kann man zwar Punkte, da aber nichts so beständig wie die Änderung ist, muss man manchmal eben auch mal einen löschen können!
2. Irgendwie die Möglichkeit den 3D Körper der Freifläche in individuelle (1cm, 1m, 10m, ...) Höhenschichten aufteilen zu können. Diese sollen sich dann min. 2farbig im Relief als Höhenlinien darstellen lassen.
Also bis Bald.
Tinno
-----------------------------------------------------
iMax 27", OSX10.8, AC17
nachdem ich nun eine Weile mit dem Freiflächen-Tool arbeiten musste, würde ich mir zwei Verbesserungen wünschen.
1. Das Löschen einzelner Höhenpunkt muss möglich werden. Einfügen kann man zwar Punkte, da aber nichts so beständig wie die Änderung ist, muss man manchmal eben auch mal einen löschen können!
2. Irgendwie die Möglichkeit den 3D Körper der Freifläche in individuelle (1cm, 1m, 10m, ...) Höhenschichten aufteilen zu können. Diese sollen sich dann min. 2farbig im Relief als Höhenlinien darstellen lassen.
Also bis Bald.
Tinno
-----------------------------------------------------
iMax 27", OSX10.8, AC17
iMac 27", i7, 20GB RAM, MAC BookAir 13", OSx10.10.x. / WINXP/7/10, ArchiCAD 10-22 full, Orca AVA, Hottgenroth Energieberater Pro, Synology DS716+ 2x4TB, APC 900 Pro
4 ANTWORTEN 4

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-10-01 04:39 PM
2013-10-01
04:39 PM
1. Wenn man im 2D die Schwerkraft der Höhenbemassungen auf Freifläche stellt, bekommt man beliebige Zwischenmaße.
Ich würde mir wünschen, dass diese bemaßten Punkte als Anfasser im 3D auftauchen und im Workflow verwendbar würden.
2. Wenn ich ein Gebäude in eine Freifläche setze, möchte ich die Verschneidungskanten automatisch mit dem Curser "erwischen" können - noch vor dem Loch rausschneiden!
3. Die 2D-Höhenbemassungen sollten mit der Freifläche verbunden bleiben - und wenn ich das Maß der Bemaßung in 2D ändere, sollte in der Freifläche automatisch ein neuer Punkt erstellt werden und auf die Höhe gezogen werden.
Es sollte also eine Pseudo-3D-Linie erstellt werden, deren Eckpunkte ich im 3D erwische - bzW auf die ich mich beim Elemente-Plazieren beziehen kann.
Derzeitiger workaround: Schnitt entlang der Gebäudekante - Morphlinie zeichnen - welche im 3D anfassbar ist.
Dies trifft übrigens nicht nur das Geländewerkzeug!
Bei Flächendurchdringungen von allen Elementen zu allen Elementen sollten in der durchdringenden Kante der Durchdringungspunkt (Schnittpunkt) für den Curser auffindbar sein! Dies würde das 3D-konstruioeren deutlich vereinfachen.
Ich würde mir wünschen, dass diese bemaßten Punkte als Anfasser im 3D auftauchen und im Workflow verwendbar würden.
2. Wenn ich ein Gebäude in eine Freifläche setze, möchte ich die Verschneidungskanten automatisch mit dem Curser "erwischen" können - noch vor dem Loch rausschneiden!
3. Die 2D-Höhenbemassungen sollten mit der Freifläche verbunden bleiben - und wenn ich das Maß der Bemaßung in 2D ändere, sollte in der Freifläche automatisch ein neuer Punkt erstellt werden und auf die Höhe gezogen werden.
Es sollte also eine Pseudo-3D-Linie erstellt werden, deren Eckpunkte ich im 3D erwische - bzW auf die ich mich beim Elemente-Plazieren beziehen kann.
Derzeitiger workaround: Schnitt entlang der Gebäudekante - Morphlinie zeichnen - welche im 3D anfassbar ist.
Dies trifft übrigens nicht nur das Geländewerkzeug!
Bei Flächendurchdringungen von allen Elementen zu allen Elementen sollten in der durchdringenden Kante der Durchdringungspunkt (Schnittpunkt) für den Curser auffindbar sein! Dies würde das 3D-konstruioeren deutlich vereinfachen.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-10-01 05:34 PM
2013-10-01
05:34 PM
...Das Löschen einzelner Höhenpunkt muss möglich werden...Das geht bereits:
Einen Höhenpunkt auf einen benachbarten Höhenpunkt ziehen.

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-10-02 04:05 PM
2013-10-02
04:05 PM
Also - hier ist mir ein Ordungsfehler unterlaufen. Es ist der Sinn meines Wunsches etwas durcheinandergeraten..
und dann muß es lauten:
2. Wenn ich ein Gebäude in eine Freifläche setze, möchte ich die Verschneidungskanten automatisch mit dem Curser "erwischen" können - noch vor dem Loch rausschneiden!
und dann muß es lauten:
Es sollte also eine Pseudo-3D-Linie erstellt werden, deren Eckpunkte ich im 3D erwische - bzW auf die ich mich beim Elemente-Plazieren beziehen kann. Derzeitiger workaround: Schnitt entlang der Gebäudekante - Morphlinie zeichnen - welche im 3D anfassbar ist.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-10-11 03:47 PM
2013-10-11
03:47 PM
"Martin Schnitzer" wrote:
...Das geht bereits:
Einen Höhenpunkt auf einen benachbarten Höhenpunkt ziehen.
...Ja, dann habe ich dann 2, 3, 4, oder mehr Punkte übereinander, zwar alle mit der gleichen Höhe, aber wenn ich "diesen" dann verschieben muss, muss ich alle einzeln verschieben!
Inzwischen zeichne ich über dem zu löschenden Punkt ein Loch und ziehe dann die Kanten zusammen, dass Loch ist weg und der Punkt auch... 😁
iMac 27", i7, 20GB RAM, MAC BookAir 13", OSx10.10.x. / WINXP/7/10, ArchiCAD 10-22 full, Orca AVA, Hottgenroth Energieberater Pro, Synology DS716+ 2x4TB, APC 900 Pro