Maßlinienraster und Benennung der Maßlinien
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-06-25 11:17 AM
2012-06-25
11:17 AM
Ich wünsche mir ein Maßlinienraster, anhand dessen Maßlinienblöcke ausgerichtet werden können.
Zu kryptisch? Ich erklär's: Wenn man bemaßt haben die Maßlinien nie den gleichen Abstand zueinander. Man muß nachträglich verschieben, damit es auch hübsch aussieht und nicht wie Kraut und Rüben. Das NERVT und kostet ZEIT.
Und ich will jetzt nix hören von automatischer Bemaßung.
Richtig cool wird die Sache, wenn man eine Art Grundlinienraster (siehe DTP) hat, das man nachträglich ändern kann und die Maßlinienabstände gehen mit.
Und ich würde Maßketten gerne bezeichnen, und zwar im Dialog (also Öffnungen, Rohbau, Achsen, etc.). Diese Bezeichnung müßte sich dann links und rechts neben die Maßkette setzen. Erhöht die Übersicht ungemein.
Ein weiterer Schritt in Richtung bessere Werkplanung.
Torben
Zu kryptisch? Ich erklär's: Wenn man bemaßt haben die Maßlinien nie den gleichen Abstand zueinander. Man muß nachträglich verschieben, damit es auch hübsch aussieht und nicht wie Kraut und Rüben. Das NERVT und kostet ZEIT.
Und ich will jetzt nix hören von automatischer Bemaßung.
Richtig cool wird die Sache, wenn man eine Art Grundlinienraster (siehe DTP) hat, das man nachträglich ändern kann und die Maßlinienabstände gehen mit.
Und ich würde Maßketten gerne bezeichnen, und zwar im Dialog (also Öffnungen, Rohbau, Achsen, etc.). Diese Bezeichnung müßte sich dann links und rechts neben die Maßkette setzen. Erhöht die Übersicht ungemein.
Ein weiterer Schritt in Richtung bessere Werkplanung.
Torben
1 ANTWORT 1
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-08-08 01:52 PM
2012-08-08
01:52 PM
ich finde die Bezeichung der Maßketten ganz ok.
Das Raster könntest du dir leicht mit dem normalen Raster im HIntergrund bauen, mittels des Tastaturkürzels für den Rasterfang (An/Aus) kannst also
1. die Maßpunkte anklicken
2. Doppelklick zum absetzen in den freien Raum
3. Rasterfang an
4. Maßkette absetzen
5. Rasterfang aus
Das Raster könntest du dir leicht mit dem normalen Raster im HIntergrund bauen, mittels des Tastaturkürzels für den Rasterfang (An/Aus) kannst also
1. die Maßpunkte anklicken
2. Doppelklick zum absetzen in den freien Raum
3. Rasterfang an
4. Maßkette absetzen
5. Rasterfang aus
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.