SOE-Abzug + Project2

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-12-17 10:06 AM
2012-12-17
10:06 AM
Vielleicht nur was ich nicht kenne - aber heute hats mir wieder einen "Schlag versetzt". 😁
Ich habe ein GDL Fliesenschild erstellt. Da es in GDL nur über Umwege möglich ist, eine Form mit einer Kontur aussen zuszuschneiden (über grafische Hotspots) und nur mit Preformance-Einbussen - dachte ich, dass es eigentlich ein rechteckiges Schild auch tun sollte, das man dann später mit SOE-Abzug im Grundriss zurechtschneiden könne.
Im 3D funktioniert es problemlos.
Dann die "Überaschung" - zurück im Grundriss erscheint das Fliesenschild durchs Proiject2 immer noch als Rechteck, obwohl es im 3D zurechtgeschnitten wurde.
Mein Wunsch: dass sich SOE'`s im 3D auch nauf die Project2 im Grundriss auswirken.
Workaround:
geschnittenes Teil in ein Morph und dann in GDL - unskalierbar - verwandeln. Dann wird aber jede weitere Änderung der Teilung des Fleisenschildes zäh..
Ich habe ein GDL Fliesenschild erstellt. Da es in GDL nur über Umwege möglich ist, eine Form mit einer Kontur aussen zuszuschneiden (über grafische Hotspots) und nur mit Preformance-Einbussen - dachte ich, dass es eigentlich ein rechteckiges Schild auch tun sollte, das man dann später mit SOE-Abzug im Grundriss zurechtschneiden könne.
Im 3D funktioniert es problemlos.
Dann die "Überaschung" - zurück im Grundriss erscheint das Fliesenschild durchs Proiject2 immer noch als Rechteck, obwohl es im 3D zurechtgeschnitten wurde.
Mein Wunsch: dass sich SOE'`s im 3D auch nauf die Project2 im Grundriss auswirken.
Workaround:
geschnittenes Teil in ein Morph und dann in GDL - unskalierbar - verwandeln. Dann wird aber jede weitere Änderung der Teilung des Fleisenschildes zäh..
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
7 ANTWORTEN 7
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-12-17 10:45 AM
2012-12-17
10:45 AM
Das wird nicht funktionieren. SEO ist eine Operation außerhalb von GDL.
Zuerst wird das Volumenmodell berechnet (GDL) und dann wird es per SEO-Operation "bearbeitet".
Aber du kannst innerhalbvon GDL SEO-Befehle verwenden. Oder Schnittebenen und -körper. Die wirken sich auf die Projektionsbefehle aus.
Zuerst wird das Volumenmodell berechnet (GDL) und dann wird es per SEO-Operation "bearbeitet".
Aber du kannst innerhalbvon GDL SEO-Befehle verwenden. Oder Schnittebenen und -körper. Die wirken sich auf die Projektionsbefehle aus.

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-12-17 11:44 AM
2012-12-17
11:44 AM
Das -wie es ist - hilft halt genau gar nichts.
Deshalb ja der Wunsch. 😁
Deshalb ja der Wunsch. 😁
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-12-17 12:48 PM
2012-12-17
12:48 PM
Dein Problem ist aber nicht Project2 sondern die Grundrissdarstellung von mit SEO veränderten Elementen. Also nicht nur von Objekten, sodnern von allen 3D-Elementen.
Das ist etwas anderes und tatsächlich ein berechtigter Wunsch. Ist aber hier schon geäußert worden. Zumindest sollte GS den Handlungsbedarf hier kennen. 😉
Das ist etwas anderes und tatsächlich ein berechtigter Wunsch. Ist aber hier schon geäußert worden. Zumindest sollte GS den Handlungsbedarf hier kennen. 😉
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-12-17 01:37 PM
2012-12-17
01:37 PM
Die richtige Grundrissdarstellung von SEO veränderten Elementen ist ein seit SEO Anbeginn oftmals erläuteter Wunsch. Beim Morph hat man da bereits von Beginn an mal mitgedacht, beim SEO wird die Wunscherfüllung wohl ausbleiben, hat wahrscheinlich gar keine programmtechnische Möglichkeit zur Realisierung?
Ich glaube mittlerweile, dass man von GS auf Wünsche mit programmtechnischen Unmöglichkeiten einfach nicht reagiert. So gibt es mittlerweile ja viele ewig ungelösten Probleme und Wünsche, auf die ganz einfach nie geantwortet wird, Problemlösung durch Ignorieren.
Ich glaube mittlerweile, dass man von GS auf Wünsche mit programmtechnischen Unmöglichkeiten einfach nicht reagiert. So gibt es mittlerweile ja viele ewig ungelösten Probleme und Wünsche, auf die ganz einfach nie geantwortet wird, Problemlösung durch Ignorieren.
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-12-17 02:25 PM
2012-12-17
02:25 PM
Ich glaube mittlerweile, dass man von GS auf Wünsche mit programmtechnischen Unmöglichkeiten einfach nicht reagiert.Wirst du das nicht langsam müde bei jedem Wunsch hinten dranzuhängen? 😉

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-12-17 02:53 PM
2012-12-17
02:53 PM
Programmtechnisch hin oder her - es ist einfach ein Darstellungsfehler - Konzeptfehler (aus User-Sicht)!
Wenn ich von einem Teil eine stimmige 3D-Darstellung habe - egal wie sie erzeugt wurde, erwartet der User einfach eine korrekte Darstellung im 2D durch so einen einfachen Befehl wie Project2,3, 270, 2! Dazu ist er da!
Derzeit stellt mir Project2,3, 270, 2 nur da, was im 3D-Objekt selber dargestellt ist - aber dies ist dem User doch egal- wenn er zB. mit SOE im 3D was wegschneidet.
Ist einfach ein falsches Konzept - eben nicht weit genug gedacht.
Wenn ich von einem Teil eine stimmige 3D-Darstellung habe - egal wie sie erzeugt wurde, erwartet der User einfach eine korrekte Darstellung im 2D durch so einen einfachen Befehl wie Project2,3, 270, 2! Dazu ist er da!
Derzeit stellt mir Project2,3, 270, 2 nur da, was im 3D-Objekt selber dargestellt ist - aber dies ist dem User doch egal- wenn er zB. mit SOE im 3D was wegschneidet.
Ist einfach ein falsches Konzept - eben nicht weit genug gedacht.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-12-17 03:06 PM
2012-12-17
03:06 PM
Aus User Sicht ist die Sache eh klar, aber warum wird das nicht umgesetzt? Ich vermute eben, dass es einfach nicht machbar ist, das ganze ArchiCad umgebaut werden müsste etc. Nur sagt uns das eben keiner direkt, und so reagiert man einfach nicht darauf. Auch eine Variante.
Und müde werde ich dann, wenn ich dieses Programm für mein Leben abschließe, also mit 80 in Pension gehe, oder sich die Sache auf natürlichen Weg vorher löst.
Und müde werde ich dann, wenn ich dieses Programm für mein Leben abschließe, also mit 80 in Pension gehe, oder sich die Sache auf natürlichen Weg vorher löst.