fangfunktion aus
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-09-28 09:00 PM
2005-09-28
09:00 PM
heute morgen beginne ich eine zeichnung:
der bebauungsplan sieht ein baufenster von 16m x 20m vor. schön! schnell gezeichnet und dann den baukörper 15,99m länge, fertig das mauermass! decke eingezeichnet, dach drauf- natürlich nicht eingemessen, sondern mit der fang-funktion von archicad - alles sauber...
aber, und meist nach stunden: das baufenster, 1cm von der außenkante entfernt, wurde von archicad beim zeichnen des dachs als fangpunkt genommen.
also das dach korrigieren, innenwände gleich auch: das vertrauen in die eigene zeichnung geht verloren und jedes mass wird zeitraubend kontrolliert.
in solchen situationen würde ich mir wünschen, dass ich das baufenster auf einen layer legen könnte, der beim fangen ignoriert wird.
das gleiche gilt bei fliesen oder parkett: tausend fangpunkte, die ich nicht benötige.
ich wünsche mir eine funktion, die es erlaubt, die fangfunktion für einzelne layer ausschalten zu können.
[ 28. September 2005, 21:02: Beitrag editiert von: 1256 generator ]
der bebauungsplan sieht ein baufenster von 16m x 20m vor. schön! schnell gezeichnet und dann den baukörper 15,99m länge, fertig das mauermass! decke eingezeichnet, dach drauf- natürlich nicht eingemessen, sondern mit der fang-funktion von archicad - alles sauber...
aber, und meist nach stunden: das baufenster, 1cm von der außenkante entfernt, wurde von archicad beim zeichnen des dachs als fangpunkt genommen.
also das dach korrigieren, innenwände gleich auch: das vertrauen in die eigene zeichnung geht verloren und jedes mass wird zeitraubend kontrolliert.
in solchen situationen würde ich mir wünschen, dass ich das baufenster auf einen layer legen könnte, der beim fangen ignoriert wird.
das gleiche gilt bei fliesen oder parkett: tausend fangpunkte, die ich nicht benötige.
ich wünsche mir eine funktion, die es erlaubt, die fangfunktion für einzelne layer ausschalten zu können.
[ 28. September 2005, 21:02: Beitrag editiert von: 1256 generator ]
2 ANTWORTEN 2
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-09-30 11:35 AM
2005-09-30
11:35 AM
das wäre zwar manchmal schon nützlich, aber eventuell wäre archicad dann doch zu überladen. genau wie bei den verschneidungsgruppen bei wänden
-(wer braucht das eigentlich, dass sich sichtbare und ausgeblendete wände verschneiden?)-
ich löse das, indem ich solche sachen mit miniversatz (kommt ständig vor bei mir) auf separate ebenen lege und dann bei bedarf ausblende
:winken:
-(wer braucht das eigentlich, dass sich sichtbare und ausgeblendete wände verschneiden?)-
ich löse das, indem ich solche sachen mit miniversatz (kommt ständig vor bei mir) auf separate ebenen lege und dann bei bedarf ausblende
:winken:
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-09-30 07:47 PM
2005-09-30
07:47 PM
die elemente auf eine andere ebene zu legen und auszublenden, ist sicherlich eine super lösung...
aber du weißt ja auch, an was man alles denken muss: da passiert es leicht, dass ausgeblendete informationen leicht vergessen werden.
damit archicad nicht allzu überladen werden könnte, würde ich die nicht-fang-funktion mit einer nicht-drucken-funktion kombinieren. 😉
aber du weißt ja auch, an was man alles denken muss: da passiert es leicht, dass ausgeblendete informationen leicht vergessen werden.
damit archicad nicht allzu überladen werden könnte, würde ich die nicht-fang-funktion mit einer nicht-drucken-funktion kombinieren. 😉