abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Dokumentation
Archicads Dokumentationswerkzeuge, Ansichten, Modellfilterung, Layouts, Veröffentlichung, etc.

Element auf Fangraster schieben

snow
Rockstar
Hallo nochmals,

sagt mal gibt es dafür keine einfache Methode?

Wenn ich die Fangfunktion aus hab, habe ich das Element genau an dessen Fanpunkt , oder Kante am Zeiger hängen.
Schalte ich den Rasterfang dann ein, um das Teil dort hinzu rasten, hängt es dann mit dem ursprünglichen Abstand zum Raster an der Maus... und die Aktion wird so nichts.

Kennt ihr das Problem... und vielleicht auch eine Lösung dazu?



Die Fxpunkte Markieren die Fangpunkte in dem Ausschnitt... die Linie zeigt Archicad als mögliche Verschiebeposition.
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
18 ANTWORTEN 18
Bernhard Binder
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Wenn ich es richtig verstehe, dann willst du ein Element mit einer beliebigen Position (nicht genau am Fangraster) beim Verschieben um einen Wert des Fangrasters verschieben.

Das machst du am besten mit den Cursor-Tasten (+Shift-Taste)
AC4.5-AC27 AUT, GER, INT
www.a-null.com
poeik
Mentor
- Element aktivieren (Rasterfang ist aus)
- Befehl "Verschieben"
- Auf Elementkante klicken
- Rasterfang einschalten

Dann liegt der Endpunkt der Verschiebung bei mir zwingend dem Raster.. 😉

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
Ma_Scht
Advocate
Merci
snow
Rockstar
- Element aktivieren (Rasterfang ist aus)
- Befehl "Verschieben"
- Auf Elementkante klicken
- Rasterfang einschalten
...

So hab' ich's ja gemacht.

Bei meinem Archicad ist die Reaktion dann aber, dass ich nur von Fangpunkt, und eben nicht 'Elementpunkt' zu Fangpunkt verschieben kann.
Dann liegt der Endpunkt der Verschiebung bei mir zwingend dem Raster

Natürlich – das dumme dabei ist aber, dass der Startpunkt der Verschiebung nicht mehr der Element-, sondern der Fangpunkt ist.

Nochmals das Vorgehen Schritt für Schritt:

1) Rastefang aus
2) Element am Endpunkt fangen


3) Verschieben aktivieren / testen


4) Rasterfang ein
5) Element springt von Verschiebe-Startpunkt auf Fangpunkt, Verschiebe-Startpunkt bleibt aber dort, wo sich der Elementpunkt ursprünglich befand 😢
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
poeik
Mentor
Ich verstehe offenbar dine Frage nicht.
Willst du die Linie um einen Rasterabstand verschieben? Dann hat Bernhard die Antwort geschrieben.
Willst du die Linie von einem beliebigen Startpunkt aus auf einen Rasterpunkt legen, dann funktioniert es zumindest noch mit AC25 wie von mir beschrieben.
Oder willst du die Linie nur horizontal auf einen Raster schieben und den vertikal? Das würde mit "Speziell ausrichten" gehen:

- Linie aktivieren Rasterfang kann eingeschaltet sein)
- "Speziell ausrichten" mit Einstellung "Eine Linie oder ein Bogen zeichnen
- Die gewünschte Rasterachse mit zwei Punkten abgreifen

Wobei dann nur das linke oder rechte Ende des Elements auf dem Raster liegen kann (je nach Ankerpunkt beim Ausrichten), Zwischenpunkte sind nicht möglich. Und was ist der Sinn der Übung?

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
snow
Rockstar
Willst du die Linie von einem beliebigen Startpunkt aus auf einen Rasterpunkt legen...
Ja. ganau das.
Wohlgmerkt: auf einen Punkt des immer unsichtbaren Fangrasters

... dann funktioniert es zumindest noch mit AC25 wie von mir beschrieben.
... leider in meinem Archicad 25 offenbar nicht, wie in den Bildern gezeigt 😢
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
Stefan L_
Advisor
Poeik, Deine Lösung funzt bei mir in AC24 auch nicht.
Das Problem (das ich als Bug bezeichnen würde) ist, dass sie der Ausgangspunkt der Verschiebung, der bei ausgeschaltetem Rasterfang auf der Linie liegt, bei Einschalten des Fangs nachträglich neben die Linie verschiebt - das darf nicht sein.
Dass man auch anders zu Ziel kommt steht auf einem anderen Blatt...

--
Stefan
--
Stefan
AC ...-27, WIN10
Ma_Scht
Advocate
Welche ORIENTIERUNG habt Ihr eingestellt?
(unten auf Bildschirm)
0,000° ?
Wenn nicht, stellt es auf 0,000° und probiert dann mal!
poeik
Mentor
Wohlgmerkt: auf einen Punkt des immer unsichtbaren Fangrasters


Es gibt den Konstruktionsraster (der auch sichtbar gemacht werden kann) und den Nebenraster. Bei ersterem funktioniert es wie oben beschrieben. Der Nebenraster scheint tatsächlich relativ zu sein, sich also vom Startpunkt der Verschiebung aus auszuwirken. Mach also einfach den Konstruktionsraster gleich gross wie den Nebenraster und wähle beim Rastergfang das entsprechende Icon, dann sollte es gehen.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27