"Suchen & aktivieren" - Bedienung über Reiter - AC20
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-07-13 12:10 PM
Für meinen Workflow bedeutet dies einen extremen Mehraufwand den ich an einem kurzen Beispiel erklären möchte:
In einer Zeichnung sind zwei verschiedene Schraffuren A + B. Wenn ich nun in der gesamten Zeichnung nur die A-Schraffur aktiviert haben möchte, habe ich in AC19 eine A-Schraffur markiert und in S&A mehrer automatisch generierte Kriterien hinzugefügt und dann die "Eigenschaften" mit dem kleinen "Rechteck" übernommen. Zwei Sekunden später waren alle A-Schraffuren aktiviert. Bis hierhin war mir egal welche Kriterien ArchiCAD hier für mich auswählt. Das Ergebniss war entscheident und überzeugend.
In ArchiCAD 20 muss ich nun nachdem ich auf "Hinzufügen" geklickt habe in einem Reiter die Kriterien, welche mir egal sind, selbst auswählen. Hierzu muss ich mich zusätzlich in die Schraffur hineindenken und überlegen was diese A-Schrafur nun von der B-Schrafur unterscheiden könnte. Der zusätzliche Zeitaufwand geht in die Minuten.
Nach Rückfrage bei dem ArchiCARD Support wurde mir mitgeteilt, dass diese "automatische" Auswahl ersatzlos entfallen ist. Wieso ist das so?
Ich wünsche mir nun diese Funktion zurück.
Bzw. gilt bei ArchiCAD19 immer noch der Spruch "faster than ever"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-07-14 01:48 PM
Aber wenn du öfters suchen solltest: speichere dir ein Set dafür ab
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-07-29 09:50 AM
nach einer Eingewöhnungsphase von zwei Wochen finde ich es immer noch sehr bescheiden.
Ich kann mir doch nicht für jede Situation die aufkommen könnte ein Set abspeichern.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-07-29 03:40 PM
Ich habe nichts gegen Neuerungen, die den Workflow erstmal durcheinander bringen, wenn sie auf lange Sicht gesehen diesen optimieren, aber mit dem neuen Suchen & Aktivieren ist dies nicht möglich, da man immer mehr Klicks brauchen wird als vorher und noch mit der Maus durch die Gegend fährt, wo es vorher nicht nötig war. Gerade beim Importieren von .dwg Dateien war es bisher recht hilfreich um die Darstellung an ein eigenes Stifte Set o.ä. schnell anzupassen, was recht häufig vorkommt, wenn man eher in den ersten Leistungsphasen arbeitet.
Schade!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-08-16 10:49 AM
ich habe gerade mit großer Bestürzung festgestellt, dass man ein Kriterium nicht mehr mit ein bis zwei Mausklicks(*) in ein anderes ändern kann, sondern es mit mindestens fünf Mausklicks(**) erst löschen muss um dann ein neues hinzuzufügen. Toll gemacht, Graphisoft!
Die neue Hierarchiestruktur der Kriterien wäre mir den einen zusätzlichen Klick durchaus wert. So ist es in meinen Augen viel schlimmer als vorher.
(*) ein Mausklick, wenn es schon markiert ist; klicken/halten/ziehen/loslassen
(**) fünf Klicks nur, wenn es schon markiert ist und die gewünschte Hierarchie aufgeklappt ist:
"Kriterium löschen"
"Hinzufügen..."
Kriterium auswählen und "Hinzufügen" oder Doppelklick
Klick zum Zuklappen der PopUp-Liste
Stefan
AC ...-28, WIN10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-04-19 10:03 AM
ich rege mich jeden Tag aufs Neue darüber auf, mit wieviel Aufwand
das jeden Tag verbunden ist. Wir arbeiten im Brandschutz und müssen jeden Tag mit DWGs
arbeiten die wir "ausräumen" , anpassen und "schön stricken" müssen.
Das führte jetzt soweit , dass wir wieder auf die Archicad 19 Version zurückgehen.
Bitte , Bitte bei Archicad 21 wieder einfacher,
aber leider wird es nur komplizierter , leider nicht einfacher , sondern mehr Aufwand
für das gleiche Ergebnis !!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-04-19 10:17 AM
Wenn ich einen Doppelklick als 1 Klick sehe, spare ich in AC20 je Kriterium einen Klick. (klingt doof, ist aber für schnelles Arbeiten sehr wichtig)
IMHO: AC20 ist übersichtlicher und effizienter
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-04-19 10:40 AM
Aber wenn Du sagst es sei effizienter - gibt es denn einen Trick, ein bestehendes Kriterium in ein anderes zu ändern?
Also z.B. die Fensterbreite in die Fensterhöhe?
In AC19 klickt man auf "Breite" und kann sich was anderes aussuchen - besser geht es gar nicht.
Warum diese Funktion nicht übernommen wurde ist mir völlig schleierhaft.
Stefan
AC ...-28, WIN10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-04-19 12:02 PM
Warum diese Funktion nicht übernommen wurde ist mir völlig schleierhaft.Die Liste in AC19 ist "endlich" und suboptimal mit Trennlinien gegliedert. Ab AC20 sind zu IFC noch die AC-Eigenschaften gekommen, was die Liste ggf. endlos und endgültig unübersichtlich machen kann.
Schon in 19 ist nicht ersichtlich, warum man mal einen Parametertyp in der Liste ändern kann und mal nicht. Weil einmal AC-Grundeigenschaft und mal IFC-Eigenschaft. In AC20 ist es einheitlich und muss man nicht erklären, warum das bei manchen Kriterien nicht geht.
Will ich komplett neue Kriterien definieren und die Liste löschen, dann mit Pipette auf anderes Bauteil und wieder zurück und neu definieren.
Ich hätte persönlich auch nichts dagegen, wenn man bei den Standardeigenschaften wieder in der Liste ändern könnte. Nur mir ist es nicht hinderlich oder fehlt es. [Mein Beitrag zum Wunsch 😉 ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-04-19 12:07 PM
Leere Liste, Typ=Fenster, Ziel ist als Auswahlkriterium Breite und Höhe eines Fensters:
ArchiCAD 19: 6 Klicks
ArchiCAD 20: 4 Klicks (+1 Klick zum Schließen des Fly-Out-Dialoges)