Also grundsätzlich finde ich es nicht richtig Geschoße die auf deutlich unterschiedlichen Höhenlagen liegen in einer GR-Darstellung, so darzustellen, als ob sie in gleicher Höhe liegen. (- aber das ist andere Diskussion und hilft Dir nicht weiter 😉 )
Ich würde jedes Gebäude in eigener Datei in richtiger Lage, mit eigenen Geschoßhöhen auf lageidentem Geometer(Lage)plan zeichnen (ev. Lageplan als Modul in beiden Dateien verwenden). Dann funktionieren auch Höhenbemaßungen im GR etc. und Du kannst mit 'relativen Höhen/zu Geschoß' arbeiten.
Dann in einer der beiden Dateien (oder überhaupt in extra Layoutdatei) im Layoutbereich Grundriss der anderen als Zeichnung in 'Gesamt-GR' lagerichtig einfügen. (mit Organisator)
Für Ansichten/Schnitte auf/durch 'Gesamtprojet' kannst Du dann noch die jeweiligen Gebäude als Objekt in - ja - die nächste Datei, in der Du auch Gelände etc. modellierst, lage- und höhenrichtig einsetzen - bei Änderungen das Objekt einfach überschreiben und neu laden. Wenn'st noch ein bissi Disziplin bei Grundeinstellungen, Stiftset, Schraffuren etc. hältst dann geht das alles ganz gut. - Ist ein aufwendiger Workaround, aber ist auch 'ungewöhnliche' Anforderung.
Nur aus Neugierde - warum erstellst Du nicht einen aussagekräftigen Lageplan und dazu die 'losgelösten' Grundrisse/Schnitte?
liebe Grüße,
Klaus
[ 03. Februar 2011, 23:03: Beitrag editiert von: klaus ]