abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Herstellerobjekt

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

Ich würde gern folgende Leuchte bei uns in's Projekt importieren:
https://www.bimobject.com/de-at/lug/product/iqline

Ich gebe gleich vorweg zu, dass ich mich bisher noch nicht intensiver mit dem Thema "Platzieren von Herstellerobjekten" auseinandergesetzt habe.

Auf jeden Fall existieren sowohl ein GSM-Objekt sowie zugehörige Macros (als *.lfc). Wie genau funktioniert der korrekte Importprozess? Ich habe bis jetzt das GSM-Objekt eingebettet und das LFC-Archiv (das man nicht einbetten kann), habe ich auf den BIM Server geladen. Versuche ich nun das GSM zu platzieren zeigt er es mir nicht mal an.

Kann mir jemand weiterhelfen? Danke!
9 ANTWORTEN 9
snow
Rockstar
Weiß nicht, wie das bzgl. BIM-server läuft…
… aber normalerweise muss ein Ordner, in dem sich die .lcf befindet als aktive Bibliothek geladen sein.
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
conmes
Enthusiast
hier ein Beispiel:

runterladen:


Biblothek einfügen:


Einstellungen / 3D:



Normaler Weise reicht eigentlich die gsm Datei.
Hat bei diesem Objekt nicht funktioniert. Gestest auf AC23 & AC24
ARCHICAD 13 - 24 | Twin 2016 - 2018 V2 | Twin 2019 - 2021 | Win10 64-Bit, 3,4 Ghz Intel Core i7, 32 GB | 13" MacbookPro, 3,1 Ghz Intel Core i7, 16 GB

http://www.conmes.de
xandros1
Newcomer
Bedenkt, dass manche Objekte ein Macro aufrufen. Da man das Script nicht einsehen kann, ist es natürlich schwerer zu spezifizieren welches Macro das genau ist.
In lesbaren Scripten findet man sowas grundsätzlich mit dem Befehl
CALL "macroname"

Heißt, es sollte grundsätzlich reichen, die gewünschte *.gsm plus den Macro Ordner in die lokale Bibliothek zu laden.
AC 25 / 26, Voll, D / Intel i9-9900K, 64 GB RAM, nVidia GeForce RTX 2080 Ti, Win 10 x64
conmes
Enthusiast
Guten Morgen Xandros,

danke dir
Heißt, es sollte grundsätzlich reichen, die gewünschte *.gsm plus den Macro Ordner in die lokale Bibliothek zu laden.
eine Frage taucht doch noch auf....wenn ich die *gsm einlesen kann (AC23 oder AC24) dann brauche ich doch nicht im Script zu lesen.

oder bin ich jetzt irgendwo falsch abgebogen?
bei diesem Objekt per Drag&Drop hat es nicht funktioniert
ARCHICAD 13 - 24 | Twin 2016 - 2018 V2 | Twin 2019 - 2021 | Win10 64-Bit, 3,4 Ghz Intel Core i7, 32 GB | 13" MacbookPro, 3,1 Ghz Intel Core i7, 16 GB

http://www.conmes.de
xandros1
Newcomer
Da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt, sorry ^^
Mit lesbaren Scripten meinte ich, dass man das Objekt im GDL Editor öffnen und lesen kann. Wenn das Objekt eine kommerzielle Lizenz hat und es passwortgeschützt ist, kann man es natürlich weiterhin verwenden, aber nicht mehr im GDL Script nachlesen, was genau im Script passiert.
Was ich mit nachlesen meinte, war dass man im GDL Script sehen kann, welches Macro genau für dieses Objekt verwendet wird.

Per Drag&Drop hab ich es, ehrlich gesagt noch nie probiert, ein Objekt zum Projekt zuzuladen. Bin da immer den "Umweg" über den Bibliothekenmanager gegangen.

Wie ich mit BimComponents *.lcf's vorgehen würde:
Zuerst die *.lcf als Bibliothek im linken Reiter des Managers hinzufügen.
Wenn es gewünscht ist, nicht die komplette Bibliothek zu behalten, sondern nur eines der Objekte, dann kann man in der *.lcf-Bib die gewünschte *.gsm + den Macro Ordner lokal exportieren (siehe Bild).

Zuletzt geht man bspw. in die eingebettete Bibliothek und fügt die abgespeicherte *.gsm + den z_Macros Ordner dort wieder ein und man kann abschließend im linken Reiter des Bibliothek die *.lcf Bib wieder entfernen.
AC 25 / 26, Voll, D / Intel i9-9900K, 64 GB RAM, nVidia GeForce RTX 2080 Ti, Win 10 x64
runxel
Legend
Wenns Bei BimObject *.gsm und *.lcf zum download gibt, braucht man in der Regel beides.
Xandros hat ganz recht: Im Objekt (bei BimObject oft mit gesperrten und nicht ansehbarem Script) sind dann Macro-Aufrufe untergebracht. Die Makros liegen in der .lcf (Library Container Format); meistens dort gebündelt für alle Objekte des Herstellers.

Allerdings gibt es da keine klare Linie. Manche Hersteller geben auch "Stand-Alone" GSMs raus.

Zum anderen Thema:
Schau doch mal beim Leuchtentool. Wenn das Objekt nirgends auffindbar ist im Objektwerkzeug, dann wohl, weil es auch als Lampe klassifiziert ist.
Lucas Becker | AC 27 on Mac | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

«Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
conmes
Enthusiast
Danke Gentlemans

@Xandros:
Alles gut hatte es dann doch richtig verstanden 🙂
So würde ich das auch machen.
Drag&Drop ist eine feine Sache solltest du mal versuchen 😉

@shadow:
Stimmt manche Hersteller bieten auch die "Stand-alone" gsm an.

off-topic:
bei diesem Beispiel ist es unter Licht, falls shapeless suchen sollte!
ARCHICAD 13 - 24 | Twin 2016 - 2018 V2 | Twin 2019 - 2021 | Win10 64-Bit, 3,4 Ghz Intel Core i7, 32 GB | 13" MacbookPro, 3,1 Ghz Intel Core i7, 16 GB

http://www.conmes.de
Anonymous
Nicht anwendbar
Spät aber doch wollte ich mich für die ausführlichen Elaborationen bedanken. Hat wunderbar funktioniert 🙂
conmes
Enthusiast
Prima 😉
ARCHICAD 13 - 24 | Twin 2016 - 2018 V2 | Twin 2019 - 2021 | Win10 64-Bit, 3,4 Ghz Intel Core i7, 32 GB | 13" MacbookPro, 3,1 Ghz Intel Core i7, 16 GB

http://www.conmes.de

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen