abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Rendervorgang...

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,
ich bin neu hier im Forum.
Jedoch habe ich auch gleich eine Frage an euch Experten...
Sitz hier im Büro und versuche ne Perspektive zu rendern...war auch noch nie ein Problem für mich gewesen.
Jetzt jedoch bricht Archicad ( 8.1 ) immer an der gleichen Stelle des zu rendernden Bildes ab!!
Ich hab auch schon versucht, die Kamera anders zu stellen.Der Rechner oder Archicad bleibt IMMER genau in meinen Fenstern hängen!!! Egal, ob diese Pixelzeile nun im oberen Feld meines zu rendernden Bildes ist oder nicht.

Habt ihr da ne Lösung?
Bin echt am verzweifeln...
Gruß, Katrin
11 ANTWORTEN 11
Anonymous
Nicht anwendbar
Was heißt aufhängen?

Programmabsturz? Systemabsturz? Beenden des Renderns bis zu einer bestimmten Zeile (-> Vielleicht nur zeilenweises Rendern eingestellt)?

Bei Renderproblemen ist die Hardwareausstattung i.d.R. hilfreich (RAM,HD,Prozzi).
Anonymous
Nicht anwendbar
hi,
also, es sit das gesamte Bild eingestellt. Müsste also EIGENTLICH auch alles rendern.
Der Rechner, den ich benutze, hat nen Pentium (R) 4 CPU 3.00GHz, 2,99 GHZ und 512 MB RAM
Nicht anwendbar
hallo katrin.

könnte es vielleicht sein, dass der rechner garnicht abstürzt, sondern einfach nur unglaublich langsam wird?
das kann beim übergang vom himmel (keine elemente) zu einer baumkrone (tausende von elementen) passieren.

mit strg+alt+entf kannst du den taskmanager öffenen.
unter dem reiter prozesse erkennst du, welche programme (oder leerlauf) die cpu beanspruchen.

das wird sehr aufschlußreich sein: sollte archicad nicht gerade 0% beanspruchen würde ich mit etwas geduld das rendern weiter beobachten... manchmal kann es etwas länger dauern. mein rekord für ein vr-objekt lag bei 3 wochen und dann stürzte er ab, der p4. :dozey:

sollte es sich um einen absturz handeln, liegt es wahrscheinlich an deiner hardware.

[ 19. November 2004, 12:15: Beitrag editiert von: surrogat ]
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von surrogat:

sollte es sich um einen absturz handeln, liegt es wahrscheinlich an deiner hardware.
ein blick auf deine angaben deines computers:

es scheint sich um eine recht junge maschine zu handeln.
mein tip aus dem stehgreif: 1GB ram mindestens.

aber nur wenn du mehr als ein einfamilienhaus in 1:50 bearbeitest.
Anonymous
Nicht anwendbar
hey, dankeschön!
hab grad malgeguckt...die CPU-Auslastung beträgt 50% und mein Archicad benötigt zur Zeit 287.116K

Er ist also gut am arbeiten, ja?
Es ist ne Stelle, wo n Baum zwar nicht anfängt, aber der Stamm mit vielen Blättern beginnt.
Das heißt, ich muss nun watren, bis sich endlich mal was tut? Find ich nicht so klasse...die Kunden sind doch immer so ungeduldig!
Als ich die Texturen zum Rendern ausgestellt hatte, gings. Und als ich eben ganz nah ran ging mit der Linse, gings auch problemlos. Ich brauche aber genau diese Perspektive, die nicht geht!
Dankeschön
Anonymous
Nicht anwendbar
Trick: Bitmapbäume verwenden. Wenns stilistisch paßt.

@surrogat:
3 Wochen ist cool. Wenn die Personalkosten nicht wären, hätte ich als Alternative Modellbau vorgeschlagen. Oder aber Handzeichnung. 😉
Anonymous
Nicht anwendbar
aaalso..
hab den Baum ausgestellt ( Layer) und dennoch ist der Rechner total überfordert!!

Ich gebs für heute auf :sauer:
Aber herzlichen Dank für eure Hilfe und die Tipps! :winken:

Ciao, Katrin
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Lars:
Wenn die Personalkosten nicht wären, hätte ich als Alternative Modellbau vorgeschlagen. Oder aber Handzeichnung. 😉 naja, es war ja ein vr-objekt. für solche fälle lohnt es sich irgendwo einen rechner abzustellen, der nur rechnet. personal muß ja nicht davor sitzen, im gegenteil: schön in ruhe lassen, netzwerkanschluß ziehen (es sei denn man kontrolliert die auslastung), monitor ganz aus, sämtliche energiesparsysteme und bildschirmschoner lahm legen (rechte maustaste auf dem desktop, dann eigenschaften, reiter: bildschirmschoner). keine weiteren programme laufen lassen und ab gehts.

@katrin

ich würds nicht aufgeben. wenn du heute abend nach hause gehst, lass den rechner einfach an, sag deinem chef und deinen kollegen bescheid, damit sie nicht denken, du hättest vergessen ihn auszuschalten und laß ihn bis morgenfrüh rendern. (oder von montag auf dienstag, weil heute freitag ist)

[ 19. November 2004, 12:49: Beitrag editiert von: surrogat ]
Anonymous
Nicht anwendbar
manchmal tut dem system auch ein neustart gut - insbesondere nach der benutzung des plotmakers - der vergisst nähmlich total hinter sich den arbeitsspeicher aufzuräumen
ansonsten render doch mal testweise mit niedrigeren einstellungen
es ist aber normal das der rendervorgang nicht komplett angeszeigt wird ,besonders wenn man irgentwo mit der maus rumklickt- also politik der ruhigen hand und den taskmanager vorher aufrufen und so hinschieben das man ihn auch neben archicad noch sieht

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen