abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Türblattdarstellung M1:20

Anonymous
Nicht anwendbar
Hi Leute,

hab diese Innentür, Rahmentür 14 dargestellt im Maßstab 1:20 und möchte das Türblatt nicht dargestellt haben. In den 50er Maßstab möchte ich nicht wechseln, da ich die Rahmen benötige. Ist das möglich?

http://www.pic-upload.de/view-7366020/Bild-5.png.html
22 ANTWORTEN 22
Martin Weiland
Participant
Bin nur gespannt ob da ein Update der Biblio kommt, oder ob wir auf 15 warten müssen.

*verstohlen zu Gerald lins*
Martin Weiland
Participant
Eine Möglichkeit ist mir gerade eingefallen:

Du nimmst die Türdarstllung 1:20 und zerlegst die Tür in ihre Bestandteile. So kannst du deine Grundrissdarstellung optimieren. Für Schnitt und Ansicht müsstest du das Zargenprofil mit Profiler oder mit anderen Bauteilen erstellen.

Stimmt schon ein sehr umwegsamer Workaround. Aber das Türblatt ist im GR weg 😉
Gerald Faustenhammer
Participant
Seh ich das richtig? Das Türblatt kann man doch einfach vergessen. Das braucht niemand. Da brauch ich keinen Schalten. Wir haben schon viel zu viele Knöpfe. Da noch extra einen für 1:20. Keine gute Idee.
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Wir haben schon viel zu viele Knöpfe Naja, vielleicht sollte GS über den Reißverschluß nachdenken...

@Topic: mag schon sein, dass man den 20er 'vergessen' kann, aber das Problem besteht auch im 50er, 100er etc.
Wenn Öffnungswinkel =0 dann gibt es trotzdem die Linie des 'Symboltürblatts' im GR und dass ist - sollte man nicht gerade einen Fußbodenmaterialwechsel haben - falsch dargestellt.

Klassiker: Man möchte/muss einen Wandduchbruch mit Zargenverkleidung ohne Türblatt im Plan einzeichnen - geht z.Z. nur mit Workaround "Symbollinie=weiß" und Fehler in der resultierenden Darstellung.
Diese Anforderung ist bei Gott keine Seltenheit - z.B. Wiener Altbau, unser Büro,...

liebe Grüße,

Klaus
Anonymous
Nicht anwendbar
mit den derzeitigen Möglichkeiten habt Ihr mir gut weitergeholfen. Danke!
Ändert aber nichts daran das es in den Einstellungen die Chance geben soll das Türblatt auszublenden, bin da ganz bei euch.

Liebe Grüße
Turmalin
Gerald Faustenhammer
Participant
Ich will nicht den 20er vergessen. Ich will das Türblatt im 20er nicht sehen. Und das ist nur mi 20er da. nicht im 50er und nicht im 100er. Das heißt man müsste da wirklich eine Checkbox nur für 1:20 machen.
Die Öffnungslinie ist eine andere Sache. Du (Klaus) willst einen Marker aber keine Öffnungslinie. Also eine leere Öffnung mit Rahmen, oder? Soll das generell so sein, oder nur für einzelne Türen.
Martin Weiland
Participant
Ich vermute, dass wir alle glücklich und zufrieden sind, wenn ArchiCAD uns die Möglichkeit gibt bei den Türeinstellungen global das Türblatt komplett abzuschalten. Dadurch sollte (automatisch) auch die Öffnungslinie verschwinden.

Die Entschiedung ob GS nun dem Werkzeug "leere Türöffnung" bzw. "leere Fensteröffnung" mehr Macht zuschanzen möchte (mehrere Auswahlmöglichkeiten an Zargen) oder doch eine zusätzliche Einstellung beim Tür- und Fensterwerkzeug einschaltet (Gefahr des Überladens an Einstellungsmöglichkeiten) hängt hoffentlich bei uns Nutzern.

Gibt es eigentlich in anderen Ländern ähnliche Wünsche und Forderungen bzw Anregungen zu dem Thema?

LG Martin W.
Gerald Faustenhammer
Participant
Der Wunsch nach globalen Abschalten kommt auch von anderen Ländern. Daher meine Frage.
Martin Weiland
Participant
Ein globaler Wunsch zur globalen Abschaltung ?!?

Hoffentlich versteh ich das nicht falsch. 😉
jens-uwe
Participant
Türblattabschaltung bitte nicht global regeln. Oft hat man pro Etage nur eine oder zwei Öffnungen, wo eine Türöffnung mit Zarge, aber ohne Türblatt sein soll. Bitte Einstellung bei der Tür regeln bzw. Zusatzeinstellung für "leere Türöffnung" schaffen. Man kann sich dann über die Favoriten ja seine Einstellungsvarianten schaffen.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe
ARCHICAD (12 bis) 25, Vollvers. D, Win 10Pro, 64 GB RAM, NVIDIA Quadro P4000
HP-Z-Book 17 G2 mit Intel i7, Win 7x64 Pro, 24 GB RAM, NVIDIA Quadro K3100

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen