Seit 12 Jahren arbeite ich nun schon mit ArchiCAD, aber beim Vermassen habe ich etwa jedes dritte mal die falsche Richtung eingestellt. Anstelle einer Horizontalvermassung mache ich eine Vertikalvermassung und umgekehrt...
Warum muss man das überhaupt einstellen? Warum kommt nicht einfach wie bei Fenstern ein Augencursor, und die Vermassungslinie und deren Richtung ist schon per Punktlinie angedeutet? (Dies soll gemäss zuverlässiger Quelle übrigens schon seit etwa 12 Jahren in Vectorworks/MiniCAD auf diese Art funktionieren)
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von gerstenlaub: Soll ich eine Selbsthilfegruppe gründen? Kannst du mir bitte einen Aufnahmeantrag zusenden? Danke!
Allerdings scheint das mit der Selbsthilfegruppe nicht so zu funktionieren. Darüber reden soll ja helfen. Allerdings habe ich trotz diesem Beitrag hier im Forum heute Nachmittag schon wieder ein paar mal daneben geklickt...
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von gerstenlaub: (Dies soll gemäss zuverlässiger Quelle übrigens schon seit etwa 12 Jahren in Vectorworks/MiniCAD auf diese Art funktionieren)Bemaßung - VectorWorks - zuverlässig? Vielleicht die Quelle, aber bestimmt nicht die Software. Gruß
Lieber Markus, in VectorWorks funktioniert das sehr gut.
Auch eine Linie in ArchiCad muss ja nicht vorher festgelegt werden. Ob diese nun 90, 180 oder 45° gezeichnet wird, entscheiden wir ja alle per Maus beim zeichnen und nicht über einen button davor. So sollte das in der Version 12 (hihihi) auch gehen.
Ich bin ja der Meinung, dass das allgemein eine Ungewöhnlichkeit bei ArchiCAD ist, dass man vorher wissen muss, was man später haben möchte und man nicht erstmal machen kann und dann kuckt wie mans noch verbessern kann. Vielleicht wäre ja auch ne Möglichkeit erstmal eine Linie zu zeichnen und daran dann die Maße lang zu gruppieren. D.h. Bemassungswerkzeug, dann Masskettenrichtung, dann die Punkte und bestätigen.
[ 02. August 2007, 22:39: Beitrag editiert von: thopas.de ]