abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Wünsche für neue Versionen

Anonymous
Nicht anwendbar
Wollen wir doch mal Wünsche für die nächste 😉 Version von ArchiCAD sammeln. Eine fällt mir sofort ein, ich hoffe es werden noch mehr.

1.) Im Fenster Reinzeichnungseinstellungen die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zu speichern, um sie später rasch aufrufen zu können, ohne jedes Pulldown extra anzuklicken (analog der Einstellungsspeicherung in der Layerverwaltung). Ich weiss, daß es im Navigator gespeichert wird, aber das ist immer mit eienm Bildauschnitt verbunden.

Helmut
219 ANTWORTEN 219
Hmooslechner
Moderator
Schriftarten global aus Liste der zur verfügung stehenden auswählen können, die mir dann in den Dialogboxen angezeigt werden.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Ein Hinweis an alle:
am 11 bin ich persönlich bei Graphisoft in Ungarn.

Ich habe im Vorfeld die in diesem Forum eingegangenen Wünsche als HTML-Seiten hingemailt, damit sich die zuständigen Entwickler auf meine Fragen und unsere Anregungen einstellen können.

Sollten in irgendwelchen elektronischen Schubladen noch Wünsche rumliegen, gebt sie bitte
noch ins Forum - damit nichts zu verbessern übrigbleibt - oder mailt mir bitte das Zeug..

Ich werde mich für die angeführten Punkte vehement einsetzten,
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Bernhard Binder
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Übrigens: dann moppeln wir doppelt - und das ist auch gut so. Bei der Graphisoft Distributor Conference ab 6. Juni 2002 wir Herbert Peter, ArchiCAD Produktmanager, offiziell das gesammelte Werk an Graphisoft übergeben.

Genaues wird natürlich noch in dieser Runde folgen.
:yeah:
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com
andreaszeike
Newcomer
Dann nimm doch bitte noch den einen von mit mit:

ich wünsche mit globale Einstellungen für Bemassungen und Schriften etc., anlaog den Text- und Bem-Stilen in AutoCAD...

... und einer Möglichkeit, nur bestimmte Schriften zu laden bzw. Favoriten in der Auswahlliste zu integrieren!!

Danke und viel Spaß und Erfolg in Ungarn!

Gruß, az
Hmooslechner
Moderator
Ich werd in Ungarn unsere Gedanken genauer ausformulieren - sozusagen vom Standpunkt eines täglich "10-12h-Users" aus. Meine Perspektive ist nun einmal eine andere als jener von a-Null....

So gesehen ist es nicht so wirklich doppelt gemoppelt... - eher vertieft, von anderen Standpunkten aus betrachtet bekommt man erst den richtigen 3D-Eindruck 😄
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
herbert peter
Newcomer
damit ihr nicht glaubt, eure anregungen verschwinden bei uns im NIRWANA! - werde nächste woche die komplette wunschliste (datenbank) offiziell im namen aller forumsteilnehmer in budapest an graphisoft übergeben!

eventuelle fotogrfische belege folgen

herbert
...wer die arbeit hat, dem bleibt sie...
Hmooslechner
Moderator
GDL

Jetzt gehtes ein wenig ans Eingemachte....

Ich habe vor kurzem versucht ein Bauzeitplan-GDL (ein einfaches) zu schreiben.

dabei muß man ja eine Menge Parameter verwalten - am besten mit fortlaufenden Nummern.
Sowas wird von der Art des GDL-Programmier-Interface nicht unterstützt.

Da ergeben sich folgende Wünsche:

1. Bei Erstellung von neuen Parametern:
nicht mit dem Alphabeth als Parametername fortfahren, sondern den letzten Parameternamen als Basis mit einem Increment
- also fortlaufend raufzählen.
Das sollte auch für die Beschriftungseinträge, die Parameterart und Parameter-Werte gelten.
Wenn man 50 gleichartige Parameter erstellen muß wird man sonst zum "LABERL"
Beim Bauzeitplan-GDL müssen mind. je 50 Zeilen mit Gleichartigen Parametern mit Namen, Dauer, Beginn, Farbe usw. verwaltet werden.
Bin schon neugierig, wann ich an die Grenzen der Parameteranzahl stoße...

2. Parameter-zeilen markieren und kopieren können
(Mehrfachkopien) - um sie dann einfan nurmehr zu ändern. Dabei müßten die Parameternamen auch mit einem Increment versehen werden, damit die Abfrage nch der Parametergleichheit nicht gestört würde...

Im GDL-Text selber kann man sich ganz gut damit helfen, die einmal eingegebene Liste mit den Funktionen für die 50 Zeilen als ganzes zu kopieren, dann mit Suchen-Ersetzten die Parameternamen im markiertem Bereich zu verändern.

3. Wunsch GDL-Script:
Eine Möglichkeit zum Increment (raufzählen) von Zeilenkopien - Parametern.
Vielleicht als Hotkey oder Button - der mir eine
Zeile runterkopiert, nachdem ich mit einer Mehrfachauswahl jene Parameternamen markiert habe, die raufgezählt werden sollen.

4. Noch unausgegoren als Gedanke aber doch...

Eine Möglichkeit der dynamischen speicherverwaltung von Parameternamen ähnlich wie in C++:
Ich möchte in Schleifen Paramernamen durch Incremente ändern-erstellen können.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
GDL Hotspot2

Es gibt die Möglichkeit,die automatischen fangpunkte auszuschalten, um nur die selber programmierten darzustellen.
Sind die selber programmierten Anfaßpunkte identisch mit den A und B-Parametern, kann man mit ihnen das Bauteil dehnen - also mit der Maus diese Parameter ändern.

Hat man aber weitere Hotspots verwendet, sit es schwierig zu unterscheiden, welche mit der Maus manipuliert werden können, welche nicht.

Wunsch - laßt die Maus-sensitiven Punkte Blinken, im Gegensatz zu den anderen Hotspots.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Interface - Punktfang

Hier habe ich schon einiges geschrieben...

Noch einige Gedanken dazu:

Problem: mehrere nahe Elemente lassen den Punktfang grundsätzlich das falsche Element fangen.

Eine Möglichkeit wäre - nicht nur den Mauscurser zu verändern, sondern auch das Element, welches gerader erwischt wurde kurz umzufärben oder blinken zu lassen.

eine andere wäre, im Bedarfsfall mittels Hotkey
eine Art Lupe um den Bereich des Cursers aufzuspannen, um genau fangen zu können - die Vergrößerung um den Cuser wiederholt zu steigern, bis mans schafft.

noch eine wäre wichtig:

sollten wirklich mehrer Elemente übereinander liegen - eine Liste am rechten Mausbutton mit den
jeweiligen Elementen zum Auswählen (Wand oder Linie oder Decke usw..) - besonders bei Bemaßungspunkten. Hängt sich die Bemaßung nähmlich an eine Hilfslinie statt an eine Wand - und diese wird nachträglich gelöscht - verschwindet der meßpunkt ja auch.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Moderator
Noch zum vorigen Beitrag - Punktfang:

Manchmal erwischt man ein Element mit dem Mauscurser gar nicht, obwohl es eigentlich gut sichtbar ist. erst nach näher hinzoomen geht es dann doch. Vielleicht ist da eine Erweiterung des für diese Funktion zur Verfügung gestellten Grafik-Speichers nötig?

Dann hängt sich der Punktfang (wahrscheinlich) an das letzte gezeichnete Element, nicht an das dem Mauscurser-Pol nächste Element. Das wäre aber eindeutig schon eine tolle Verbesserung.

Gut wäre - wenn sich zusätzlich zum Umfärben des Cursers, daß man etwas erwischt hat auch noch der nun erwischte Punkt blinken würde. Fehlfange würden so auch ein wenig gemindert.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia