gsm Objekte bearbeiten
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-11-17 09:18 PM
2005-11-17
09:18 PM
Wir haben ein Problem mit unseren selbst erstellten gsm. Objekten (Archicad 9). Die Objekte werden aus 2d Linien und Kreisen erstellt, gruppiert und dann über Ablage, Auswahl sichern als gsm gespeichert. Soweit so gut leider sind die Fangpunkte die dabei angelegt werden nicht immer sinnvoll. Der Versuch die gsm's zu öffnen und zu bearbeiten scheitert daran, dass in dem Moment wo 2d Komplettansicht angewählt wird die Befehlspalette verschwindet und man nichts tun kann. Werden die Objekte aus dem 3d Fenster erstellt ist eine Bearbeitung möglich. Uns fehlt allerdings die Zeit und die Lust alles in 3d zu konstruieren.
Ich hoffe irgend jemand hat eine Lösung für dass Problem.
:confused:
Ich hoffe irgend jemand hat eine Lösung für dass Problem.
:confused:
2 ANTWORTEN 2
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-11-18 12:16 AM
2005-11-18
12:16 AM
Statt "2d Komplettansicht" eins drüber "2D Ansicht" wählen. Dann lassen sich Fixpunkte einsetzen.
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-11-18 08:35 AM
2005-11-18
08:35 AM
eventuell ist aber das 2d-symbolfenster leer, dann hilft dir das nicht weiter.
ich würde dir deshalb ein anderes vorgehen empfehlen:
- 2d elemente im grundriss zeichnen, möglichst in unmittelbarer nähe des ursprungs (0,0)
- an den stellen, wo du nachher einen fangpunkt haben willst, fixpunte setzen.
- die 2d elemente im grundriss markieren,
- in die zwischenablage kopieren mittels [strg]+[c]
- neues gdl objekt erstellen, typ entweder allgemein oder symbolobjekt (ist hier erstmal egal)
- 2d symbolfenster öffnen
- aus zwischenablage mittels [strg]+[v] wieder einsetzen.
- ergebnis im 2d-komplettansicht fenster prüfen: wenn noch fangpunkte an den 4 ecken da sind: ausschalten unter [details] im bibliothekselement hauptfenster.
- objekt speichern, verwenden und glücklich sein 😉
:winken:
ich würde dir deshalb ein anderes vorgehen empfehlen:
- 2d elemente im grundriss zeichnen, möglichst in unmittelbarer nähe des ursprungs (0,0)
- an den stellen, wo du nachher einen fangpunkt haben willst, fixpunte setzen.
- die 2d elemente im grundriss markieren,
- in die zwischenablage kopieren mittels [strg]+[c]
- neues gdl objekt erstellen, typ entweder allgemein oder symbolobjekt (ist hier erstmal egal)
- 2d symbolfenster öffnen
- aus zwischenablage mittels [strg]+[v] wieder einsetzen.
- ergebnis im 2d-komplettansicht fenster prüfen: wenn noch fangpunkte an den 4 ecken da sind: ausschalten unter [details] im bibliothekselement hauptfenster.
- objekt speichern, verwenden und glücklich sein 😉
:winken: