"makroreaktionsprobleme"
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-11-27 01:24 PM
2004-11-27
01:24 PM
ich habe mit 8.1.0 v2 AUT (2284) probleme besonderer art:
"makroreaktionsprobleme"
wenn ich z. b. ein fenster einsetze und danach aktiviere um es zu ändern, dann ist es möglich, daß die parameter mehrmals geändert werden, ohne daß ich dieses vor jeder änderung deaktivieren und wiederum neu aktivieren muß. verändere ich jedoch z. b. den hauptparameter "A" (fensterbreite) durch vergrößerung der fensterbreite mit dem pfeilwerkzeug oder über das eingabefeld, dann sind in der "Fenster Auswahl-Einstellungen" nicht die zwischenzeitlich getroffenen veränderungen der parameter, sondern immer die grundeinstellungen ersichtlich. ich muß in einem derartigen fall das fenster deaktivieren und wiederum aktivieren, damit ich änderungen vornehmen kann. dies ist lästig.
auch bei objektmakros (möbel etc.) habe ich derartige probleme. wenn ich z. b. eine tischhöhe ändere, dann wird die änderung zwar im fenster "Vorschau und Positionierung" angezeigt, aber nach einem neuerlichen 3d-aufbau nicht berücksichtigt. erst nach deaktivierung und neuerlicher aktivierung und eingabe der gewünschten höhe wird die änderung auch in 3d nachvollzogen.
ich kann mit derartigem zwar "leben", es ist jedoch - wie bereits vorstehend erwähnt - lästig.
wer hat ähnliche probleme ?
wer kann dazu ratschläge erteilen ?
"makroreaktionsprobleme"
wenn ich z. b. ein fenster einsetze und danach aktiviere um es zu ändern, dann ist es möglich, daß die parameter mehrmals geändert werden, ohne daß ich dieses vor jeder änderung deaktivieren und wiederum neu aktivieren muß. verändere ich jedoch z. b. den hauptparameter "A" (fensterbreite) durch vergrößerung der fensterbreite mit dem pfeilwerkzeug oder über das eingabefeld, dann sind in der "Fenster Auswahl-Einstellungen" nicht die zwischenzeitlich getroffenen veränderungen der parameter, sondern immer die grundeinstellungen ersichtlich. ich muß in einem derartigen fall das fenster deaktivieren und wiederum aktivieren, damit ich änderungen vornehmen kann. dies ist lästig.
auch bei objektmakros (möbel etc.) habe ich derartige probleme. wenn ich z. b. eine tischhöhe ändere, dann wird die änderung zwar im fenster "Vorschau und Positionierung" angezeigt, aber nach einem neuerlichen 3d-aufbau nicht berücksichtigt. erst nach deaktivierung und neuerlicher aktivierung und eingabe der gewünschten höhe wird die änderung auch in 3d nachvollzogen.
ich kann mit derartigem zwar "leben", es ist jedoch - wie bereits vorstehend erwähnt - lästig.
wer hat ähnliche probleme ?
wer kann dazu ratschläge erteilen ?
5 ANTWORTEN 5
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-11-27 03:25 PM
2004-11-27
03:25 PM
Wie viele Bibliotheken hast Du geladen ? Nur die 8.1-er?
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-11-27 06:18 PM
2004-11-27
06:18 PM
ich hatte mehrere bibliotheken geladen. als test habe ich nunmehr die verknüpfung mit allen anderen bibliotheken gelöscht und nur die bibliothek 8.1 geladen. das ergebnis in kurzform:
- nachdem das überarbeitete fenster nicht in dieser bibliothek enthalten ist erschien automatisch das in der bibliothek 8.1 vorhandene einflügelfenster. dies obwohl beide makros sehr unterschiedliche namen haben (???)
- ein anderes fenster aus 8.1 habe ich eingesetzt und aktiviert
- fensterbreite mit dem pfeilwerkzeug vergrößert
- sprossenparameter umgestellt
- ok
- ohne das fenster zu deaktivieren werkzeugfenster geöffnet
- geänderte umstellung des sprossenparameters war nicht mehr vorhanden sondern die grundeinstellung
- nachdem das überarbeitete fenster nicht in dieser bibliothek enthalten ist erschien automatisch das in der bibliothek 8.1 vorhandene einflügelfenster. dies obwohl beide makros sehr unterschiedliche namen haben (???)
- ein anderes fenster aus 8.1 habe ich eingesetzt und aktiviert
- fensterbreite mit dem pfeilwerkzeug vergrößert
- sprossenparameter umgestellt
- ok
- ohne das fenster zu deaktivieren werkzeugfenster geöffnet
- geänderte umstellung des sprossenparameters war nicht mehr vorhanden sondern die grundeinstellung
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-11-30 03:25 PM
2004-11-30
03:25 PM
hat niemand einen rat ?
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-12-01 10:26 AM
2004-12-01
10:26 AM
Hallo Gerhard,
ich habs mal kurz nachvollzogen
Rechteckfenster, 1-Flügelfenster aus Bibliothek 8.1
Nach dem (Neu)Einsetzen dieses Fensters in eine Wand funktioniert die Änderung der Pararmeter klaglos ohne das Ding zu deaktivieren und neu zu markieren. Ich kann die Änderungen im Grundrissplan (z.B über Apfel+H) und/oder im Parameterfenster durchführen-es wird auch im 3D Fenster sofort richtig dargestellt.
Meine Vermutung ist, daß dieses Fenster ursprünglich mit einem älteren Bibliothekselemnt evt. aus früheren Versionen generiert wurde und jetzt die Parameter des neuen Fensters mit gleichem Namen irgendwie nicht 100% kompatibel sind.
Mit alten Bib-Elementen gabs in AC 8.x öfter Probleme.
schau auch mal auch unter dem link unten
Versuch mal herauszufinden woher das ursprüngliche Fenster stammt und lade eine Bibliothek in der nur das alte Fenster
enthalten ist. (Vorher vielleicht eine Kopie des Plans erstellen).
Was auch helfen kann ist der Befehl
Menü Ind.-Bibliothekselemnt aktualisieren.
Sollte das nicht funktionieren wirst Du die Fenster wohl neu einsetzen müssen.
link: hier
ich habs mal kurz nachvollzogen
Rechteckfenster, 1-Flügelfenster aus Bibliothek 8.1
Nach dem (Neu)Einsetzen dieses Fensters in eine Wand funktioniert die Änderung der Pararmeter klaglos ohne das Ding zu deaktivieren und neu zu markieren. Ich kann die Änderungen im Grundrissplan (z.B über Apfel+H) und/oder im Parameterfenster durchführen-es wird auch im 3D Fenster sofort richtig dargestellt.
Meine Vermutung ist, daß dieses Fenster ursprünglich mit einem älteren Bibliothekselemnt evt. aus früheren Versionen generiert wurde und jetzt die Parameter des neuen Fensters mit gleichem Namen irgendwie nicht 100% kompatibel sind.
Mit alten Bib-Elementen gabs in AC 8.x öfter Probleme.
schau auch mal auch unter dem link unten
Versuch mal herauszufinden woher das ursprüngliche Fenster stammt und lade eine Bibliothek in der nur das alte Fenster
enthalten ist. (Vorher vielleicht eine Kopie des Plans erstellen).
Was auch helfen kann ist der Befehl
Menü Ind.-Bibliothekselemnt aktualisieren.
Sollte das nicht funktionieren wirst Du die Fenster wohl neu einsetzen müssen.
link: hier
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-12-01 11:02 PM
2004-12-01
11:02 PM
Für ArchiCAD 8.1 v2/R2 gab es ein separates Update der Bibliothek.
Wurde das gemacht?
Siehe ArchiCAD-Support auf graphisoft.com für Austrian version:
"Note: To achieve the best compatibility and performance we highly recommend you download the updated latest library for ArchiCAD 8.1"
Um allgemeines Bibliotheken-Chaos zu vermeiden, sollte man sich diesen ArchiTIPP "einbrennen": Bibliotheken Chaos vermeiden
Wurde das gemacht?
Siehe ArchiCAD-Support auf graphisoft.com für Austrian version:
"Note: To achieve the best compatibility and performance we highly recommend you download the updated latest library for ArchiCAD 8.1"
Um allgemeines Bibliotheken-Chaos zu vermeiden, sollte man sich diesen ArchiTIPP "einbrennen": Bibliotheken Chaos vermeiden