Rastersystem
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-02-26 04:44 PM
Kann man irgendwo lesen, wo die drei Funktionen klar definiert wurden?
Bzw. welche Funktion ist am besten? Hat jemand gute oder schlechte Erfahrung?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-02-26 05:20 PM
- wer auf mauerwerksmasse und rechte winkel steht, kann es sich auf mauermasse einrichten
- wenn die architektur auf ein quadrat oder rechteckmaß aufbaut, kann es eventuell auch dafür verwenden ("richard meyer")
ich finde aber, dass es einen schnellen visuellen eindruck von zoomfaktor der zeichnung gibt. das raster habe ich deshalb meistens sichtbar, den rasterfang jedoch nie.
sobald aber irgendwelche abweichungen (winkel oder längen) vorkommen, ist schluss damit.
für typische projekte die auf raster aufbauen wie etwa fabrikhallen oder bürogebäude ist das individuell gezeichnete oder mit dem raster-addon erzeugte raster (menü/planung/konstruktionsraster) besser geeignet, da es auch abweichende felder erzeugen kann.
:winken:
[ 26. Februar 2007, 17:22: Beitrag editiert von: zzyzx ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-02-26 05:59 PM
Das geht meines Wissens nur mit Rastereinstellung.
Dann ist Konstruktionsraster etwas doof..oder?
Was macht eigentlich Rasterelementeinstellung?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-02-26 06:21 PM
aber einfach mal ausprobieren! vielleicht ist es für deine anwendung ja eventuell nützlich.
:winken:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-02-26 07:12 PM
Diese "Dinger" werden in einem! Grundriss gezeichnet und sind in allen Schnitten (die senkrecht zur Achse verlaufen) vorhanden. Auf Wunsch sogar im 3d (Schnickschnack).
Den Vorteil sehe ich in der Sicherheit, dass in allen Grundrissen die Achsen übereinanderliegen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-08-24 04:56 PM
ich habe mir das neue grid-tool 11.0.0.1040 in den addon ordner kopiert.
nach neustart lässt sich nach absetzten des Raterelements leider nichts einstellen. es wird nur eine linie mit zwei marken abgesetzt.
<img src="http://www.wohndichgluecklich.de/raster.jpg" alt=" - " />
Was mach ich da falsch?
WIN 7, 4x3,4GHZ i7 2600, - Dualscreen 27"
und Notbuch mit WIN 7, 8 gb ram,
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-08-27 08:30 AM
Ein Raster aus Linien und Kreisen mit Texten auf einer gesperrten Ebene ist für mich gut genug.
Dass es in allen Geschoßen übereinanderliegt ist für mich selbstverständlich, immerhin liegen ja auch beim Gebäude die Wände 100% übereinander.
Dafür bin ich in der Darstellungsform und auch bei Änderungen variabel.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-08-27 10:01 AM
da ich bisher auch keine guten erfahrungen mit einem fertigen raster gemacht habe dachte ich es wäre doch schön wenn mit dem grid-tool durchgängig in 3d arbeiten könnte. Bisher arbeite ich auch mit 2d linien, etc. auf einer gesperrten ebene und muss dann leider für schnitte und ansichten die raster von hand ergänzen. wenn ich das grid tool richtig verstehe kann man da auch freie Raster definieren. Auf der Baustelle finde ich raster immer sehr praktisch. man spart sich lange erklärungen wie z.b. " wenn man durch den wellnessbereich reinkommt an der ecke rechts vorm whirlpool"
Ich konnte bisher auch gut ohne grid-tool aber mit wärs schöner. 😉
WIN 7, 4x3,4GHZ i7 2600, - Dualscreen 27"
und Notbuch mit WIN 7, 8 gb ram,
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-08-27 12:15 PM
hallo zusammen
ich habe mir das neue grid-tool 11.0.0.1040 in den addon ordner kopiert.
nach neustart lässt sich nach absetzten des Raterelements leider nichts einstellen. es wird nur eine linie mit zwei marken abgesetzt.
<img src="http://www.wohndichgluecklich.de/raster.jpg" alt=" - " />
Was mach ich da falsch? Du musst jeweilige Einstellungen sichtbar machen:
Arbeitsumgebung/Infofenster/dann Rasterelemente
Ich würde schon weiter Rastersystem nutzen, weil es einfach gut ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-08-27 12:38 PM
danke für die info
jetzt hab ich im infofenster bei rasterelemente mal alles aktiviert und kann trotzdem nichts editieren.
vielleicht ein bug in 11?
gruss ralph
WIN 7, 4x3,4GHZ i7 2600, - Dualscreen 27"
und Notbuch mit WIN 7, 8 gb ram,