Vektorieller Schlagschatten via Ausschnittset?
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-03-16 11:21 AM
2007-03-16
11:21 AM
Moin,
um mein aktuelles Projekt liegen vier Ansichten, je eine von jeder Seite, und damit alles schön aussieht mit aktiviertem vektoriellem Schlagschatten.
Nun hätte ich aber gerne nur einen Ausschnitt aus der Ansicht ohne Schlagschatten für einen Positionsplan. Scheinbar kann ich diese Option jedoch nicht abhängig machen von einem Ausschnittset, da sich, wenn ich den Schatten für einen Ausschnitt abschalte, dies auch für alle anderen Ausschnitte, die auf der selben Schnittlinie beruhen, gilt.
Gibt es da einen Kunstgriff?
Oder muss ich meine Ansichten alle einmal kopieren und dann jeweils eine Ansicht mit Schatten und eine mit ohne anlegen?
Ist das ein Punkt für die Wunschliste? 🙂
um mein aktuelles Projekt liegen vier Ansichten, je eine von jeder Seite, und damit alles schön aussieht mit aktiviertem vektoriellem Schlagschatten.
Nun hätte ich aber gerne nur einen Ausschnitt aus der Ansicht ohne Schlagschatten für einen Positionsplan. Scheinbar kann ich diese Option jedoch nicht abhängig machen von einem Ausschnittset, da sich, wenn ich den Schatten für einen Ausschnitt abschalte, dies auch für alle anderen Ausschnitte, die auf der selben Schnittlinie beruhen, gilt.
Gibt es da einen Kunstgriff?
Oder muss ich meine Ansichten alle einmal kopieren und dann jeweils eine Ansicht mit Schatten und eine mit ohne anlegen?
Ist das ein Punkt für die Wunschliste? 🙂
3 ANTWORTEN 3
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-03-16 02:01 PM
2007-03-16
02:01 PM
über ausschnittsets wird das leider nix.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Oder muss ich meine Ansichten alle einmal kopieren und dann jeweils eine Ansicht mit Schatten und eine mit ohne anlegen? so klappts aber!
allerdings: wenn du viel mit 2d in den schnitten arbeitest und gelegentlich was änderst heisst es aufpassen. ich würde dir empfehlen, einen der beiden schnitte irgendwie (name, ID,...) als "arbeitsschnitt" zu kennzeichnen. änderungen machst du dann immer an dem, der andere wird dann gelöscht und der erste dupliziert und neu (mit schatten usw) eingestellt.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> ein Punkt für die Wunschliste? es sind ja etliche einstellmöglichkeiten bei den schnitten, nicht nur schatten, sondern auch stiftfarben, schraffuren, ... das wäre sicher zuviel, das alles im auschnittset umzusetzen.
solange nur geringfügige 2d ergänzungen im schnitt gemacht werden ist es nur etwas unübersichtlich, aber wenn das der schnitt vom 3d modell gelöst ist oder viel im 2d ergänzt wird, führt sowas zu heftiger handarbeit bei änderungen. :verzweifelt: :winken:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Oder muss ich meine Ansichten alle einmal kopieren und dann jeweils eine Ansicht mit Schatten und eine mit ohne anlegen? so klappts aber!
allerdings: wenn du viel mit 2d in den schnitten arbeitest und gelegentlich was änderst heisst es aufpassen. ich würde dir empfehlen, einen der beiden schnitte irgendwie (name, ID,...) als "arbeitsschnitt" zu kennzeichnen. änderungen machst du dann immer an dem, der andere wird dann gelöscht und der erste dupliziert und neu (mit schatten usw) eingestellt.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> ein Punkt für die Wunschliste? es sind ja etliche einstellmöglichkeiten bei den schnitten, nicht nur schatten, sondern auch stiftfarben, schraffuren, ... das wäre sicher zuviel, das alles im auschnittset umzusetzen.
solange nur geringfügige 2d ergänzungen im schnitt gemacht werden ist es nur etwas unübersichtlich, aber wenn das der schnitt vom 3d modell gelöst ist oder viel im 2d ergänzt wird, führt sowas zu heftiger handarbeit bei änderungen. :verzweifelt: :winken:
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-03-18 08:58 PM
2007-03-18
08:58 PM
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Imko Thiele:
Gibt es da einen Kunstgriff?Es gibt einen Kunstgriff über das Ausschnittset. Der Schatten wird als Hintergrundschraffur definiert. Schaltet man diese in der Modelldarstellung um, dann wird der Schatten ausgeblendet.
Gruß
Markus
Gibt es da einen Kunstgriff?Es gibt einen Kunstgriff über das Ausschnittset. Der Schatten wird als Hintergrundschraffur definiert. Schaltet man diese in der Modelldarstellung um, dann wird der Schatten ausgeblendet.
Gruß
Markus
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-03-19 09:28 AM
2007-03-19
09:28 AM
guter trick!, da bin ich nicht draufgekommen. :yeah: :winken:
ist aber auch nicht offensichtlich...
ist aber auch nicht offensichtlich...