abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Für Samstag, den 26. Juli, zwischen 12:00 und 20:00 Uhr MESZ ist eine Wartung der Lizenzbereitstellung geplant. In diesem Zeitraum kann es zu Ausfällen oder eingeschränkter Verfügbarkeit unserer Dienste kommen, einschließlich BIMcloud SaaS, Lizenzbereitstellung, Graphisoft ID (für Kunden- und Unternehmensverwaltung), Graphisoft Store und BIMx Web Viewer. Weitere Details…

Dokumentation
Archicads Dokumentationswerkzeuge, Ansichten, Modellfilterung, Layouts, Veröffentlichung, etc.

Zeitpunkt des Wechsels von 3D auf 2D

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo liebe Community,

mich würde gerne interessieren, ob und wenn ja, wann ihr bei eurem Projekt von 3D auf 2D wechselt?

Hintergrund ist folgender: Wir bearbeiten zur Zeit eine Erweiterung eines Einfamilienhauses in Massivholzbauweise und kommen in der LP5, in der Vorbereitung der 1:50 und Detail Pläne an die Grenze, gerade wenn es um Detail Lösungen geht. Wechselt ihr in die 2D Darstellung oder investiert ihr die Zeit in das 3D Modell?

Liebe Grüße.
2 ANTWORTEN 2
kleiner Nick
Mentor
Wir zeichnen bis 1:50 in 3D, und 1:20 meistens 2D bis auf Ausnahmen. 3D wird aber dafür so viel wie möglich vorbereitet.
AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei

Wunschliste für alle User!
achtbru
Newcomer
Details werden immer 2D gezeichnet. Also 1:20, 1:10, 1:5 ...

Es wäre völlig verrückt und ineffizient jedes Detail mit jeder Schraube und jedem Abdeckblech in 3D zu modellieren. Wozu auch?

Die Grundrisse in 1:50 sind komplett 3D modelliert.
Archicad 26 AT // Windows 10 x64

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen