abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Dokumentation
Archicads Dokumentationswerkzeuge, Ansichten, Modellfilterung, Layouts, Veröffentlichung, etc.

archicad und photoshop

Anonymous
Nicht anwendbar
hallo.

ich würde gern aus der 3d perspektive im photoshop nen paar dinge an ihr verändern.

wenn ich den 3d orbit modus verlasse, kann ich die perspektive ja wunderschön als pdf drucken und im illustrator schön nachbearbeiten, da mir ja die vektoren erhalten bleiben.

in photoshop geöffnet sieht die perspektive als pdf aber fürchterlich aus- meine frage deshalb, was ist hier die beste lösung? wie bekomme ich eine perspektive am besten aus archicad raus, um sie in photoshop weiterbearbeiten zu können?

ich bin kein freund der renderings und bevorzuge einfache liniengrafiken- deshalb meine frage.

danke im voraus!
1 ANTWORT 1
Markus Denzlinger
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Ich gehe mal davon aus, dass Du als 3D-Fenstereinstellung die interne 3D-Engine verwendest, weil OpenGL keine Vektoren, sondern ein Pixelbild erzeugt.

Welche Auflösung stellst Du ein, wenn Du das PDF in Photoshop einliest? Photoshop wandelt Vektoren in Bitmaps um. Die Qualität hängt von der eingestellten Auflösung ab.

Gruß

Markus