Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Allgemeiner Tenor scheint zu sein:
- Rechtssicherheit beim Versand von dwg-Dateien gibt es nicht.
- Im Allgemeinen werden zu den dwg-Dateien pdf- und/oder plt-Dateien beigefügt.
- Papier ist geduldig und bietet die einzigst verbindliche Grundlage für eine gemeinsame Planung.
Hat denn jemand in der Runde schon schlechte Erfahrungen mit dem Datenaustausch gemacht?
Gibt es diesbezüglich schon irgendwelche Grundsatzurteile oder Empfehlungen von Kammern und Verbänden?
Wird auf Herstellerseite das Problem angesprochen und/oder nach Lösungsansätzen gesucht?
Wäre nicht eine Art "gesicherte" dwg- doer dxf-Datei vorstellbar? Ein plattformunabhängiges Format mit geschützten und somit unveränderlichen Inhalten auf dem trotzdem Ebenen ein- und ausgeblendet werden können und zusätzliche Ebenen darübergelegt werden können? Somit wäre der ursprüngliche Inhalt immer wieder hervorholbar, Zusätze mit Datum, Bearbeiter, Index und, von mir aus auch mit einer Art digitalen Signatur versehen abrufbar.
Wie lange arbeiten wir denn schon digital? Ich persönlich seit 15 Jahren und seit dieser Zeit beschäftigt mich dieses Thema immer wieder. Eine befriedigende Lösung scheint nicht in Sicht.
Hier gibt es übrigens einen, wie ich finde sehr guten Beitrag zum Thema "Datenaustausch allgemein".
[ 19. April 2006, 14:05: Beitrag editiert von: architekt-muc ]