speicherort verschlüsselt auf dem plan ausdrucken
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-07-14 02:19 PM
2010-07-14
02:19 PM
Gibt es eine Möglichkeit, den Speicherpfad verschlüsselt auf dem Plan auszudrucken?
Ich hätte gerne auf meinen Plänen einen Verweis, wo die ArchiCAD Datei gespeichert ist. Das geht mit Autotexten ja auch sehr einfach, aber da ich meine Projekte in der Art C://projekte/projektname/... abspeichere, ist dann immer auch der Projektname enthalten.
Das soll aber vermieden werden. Ausserdem ist der Pfadname manchmal viel zu lang.
Ich hätte daher gerne eine Möglichkeit, den Pfad verschlüsselt anzugeben, also
... aus Pfad C://projekte/projektname/meinprojekt.pln
... wird Projekt ID: 123asd458mjg
das entschlüsseln könnte man wieder mit irgendeinem tool machen (eventuell gdl), muss auch nicht öffentlich möglich sein, siondern es reicht, wenn ich das lokal am eigenen rechner machen kann.
wie könnte man das machen?
Ich hätte gerne auf meinen Plänen einen Verweis, wo die ArchiCAD Datei gespeichert ist. Das geht mit Autotexten ja auch sehr einfach, aber da ich meine Projekte in der Art C://projekte/projektname/... abspeichere, ist dann immer auch der Projektname enthalten.
Das soll aber vermieden werden. Ausserdem ist der Pfadname manchmal viel zu lang.
Ich hätte daher gerne eine Möglichkeit, den Pfad verschlüsselt anzugeben, also
... aus Pfad C://projekte/projektname/meinprojekt.pln
... wird Projekt ID: 123asd458mjg
das entschlüsseln könnte man wieder mit irgendeinem tool machen (eventuell gdl), muss auch nicht öffentlich möglich sein, siondern es reicht, wenn ich das lokal am eigenen rechner machen kann.
wie könnte man das machen?
13 ANTWORTEN 13
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-07-15 03:14 PM
2010-07-15
03:14 PM
1 Byte = 255 Zeichen
0-63 = 64 Zeichen
64-127 = 64 Zeichen
128-191= 64 Zeichen
192-255= 64 Zeichen
Das sind 4 Stellen pro Byte.
Wo reden wir aneinander vorbei?
0-63 = 64 Zeichen
64-127 = 64 Zeichen
128-191= 64 Zeichen
192-255= 64 Zeichen
Das sind 4 Stellen pro Byte.
Wo reden wir aneinander vorbei?
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-07-15 03:58 PM
2010-07-15
03:58 PM
ja schon, aaaber:
1byte=8bit
8bit / 4 = 2bit
und mit 2 bit kann man keine 64 Zeichen darstellen
1byte=8bit
8bit / 4 = 2bit
und mit 2 bit kann man keine 64 Zeichen darstellen
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-07-15 04:54 PM
2010-07-15
04:54 PM
OK, das ganze scheitert eher daran, dass es nicht genügend Zeichen gibt, um die Stellen mit deutlich größerer Ziffernmenge als das Alphabet benötigt darzustellen. Ich habe mal eben einen Test gemacht. Mehr als 1 Zeichen pro 5 einzusparen habe ich nicht hinbekommen.
Ich glaube, damit hast du am Ende Recht Bernhard. Alternativ ginge nur ein komplexerer Kompressonsalgorhithmus, der aber wahrscheinlich nicht unbedingt bei der Textlänge greifen wird.
Ich glaube, damit hast du am Ende Recht Bernhard. Alternativ ginge nur ein komplexerer Kompressonsalgorhithmus, der aber wahrscheinlich nicht unbedingt bei der Textlänge greifen wird.
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-07-16 04:34 PM
2010-07-16
04:34 PM
... danke für die anregungen. auch die ideen zur kompression... mal sehen, ob ich dazu komme, was draus zu machen; wobei ja schon die einfache lösung im grunde für den zweck hier reicht.
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »