abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Installation und Aktualisierung
Programminstallation und -updates, Hardware, Betriebssysteme, Einrichtung usw.

Mac oder PC

kurt
Participant
hallo archicad-anwender!

möchte mir unter umständen einen anderen rechner zulegen. habe privat einen g3 300 und im büro einen g4 400.

meine fragen?

1. wird archicad weiterhin auf mac und pc weiterentwickelt.
2. für welches system sollte man sich als archicad-anwender entscheiden (möchte keinen glaubenskrieg auslösen).
3. ab welcher version läuft archicad unter os x
4. unterstützt archicad 2 prozessoren (win/mac)

mfg kurt
iMac (Retina 5K, 27-inch,2017) , 4,2 GHz Intel Core i7, 64 GB 2400 Mhz DDR4,
Radeon Pro 580 8192 MB, OS X 10.13.6 ,
Canon IPF 785, ArchiPhysik 9 - 16; AC 4.5 - AC 22
3 ANTWORTEN 3
kurb70
Participant
1) Ja. Derzeit gibt es keine Anzeichen, dass diese Entwicklung nicht fortgeführt wird. Wäre auch hart, denn mit dem MacOS ist ArchiCAD groß geworden.

2) Das ist reine Ansichtssache. Beide Systeme sind meiner Meinung praxistauglich.

3) Ab Version 7 zeigt sich ArchiCAD MacOS X tauglich. Ich habe eine Zeit darauf gearbeitet und ich konnte keinen Stabilitätsunterschied zum klassischen MacOS feststellen.

4) Soweit ich weiss nein. Ich denke es ist auch nicht so einfach ein virtuelles Gebäudemodell auf zwei Prozessoren aufzuteilen.
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> 2. für welches system sollte man sich als archicad-anwender entscheiden (möchte keinen glaubenskrieg auslösen) an sich ist das relativ egal.
aus betriebswirtschaftlicher sicht plädiere ich für einen pc. (habe selbst keine probleme damit) verschiedene systeme zu vernetzen ist auch kein problem. ein vollumstieg ist zu überdenken, da manche dateiformate immer noch nicht kompatibel sind.

moffett
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Kurt

auch bei mir hat sich diese Frage gestellt
Ich hab mich (aus Kostengründen) für einen Mac G4/800 MHz
entschieden und bin damit zufrieden.
Obwohl ich mich fast ausschlieslich mit Renderings
beschäftige paßt der "langsamste" Mac recht gut.
Einzig die Animationen (z.B. Cinema 4D) würden
einen Dualprozessor vertragen.

lg
cp

P.S.: Philosophisches gibts nur beim Mac 😄