hallo leute. ich möchte mir einen laptop kaufen, habe aber leider auch nur begrenzte mittel! worauf sollte ich am meisten achten, wenn ich archicad 9 und diverse bildbearbeitungsprogramme benutzen möchte? prozessorleistung, grafikkarte oder arbeitsspeicher?
Da wirst Du auf alle drei Punkte achten müssen, wenn Du wirklich gut und schnell mit ArchiCAD 9 arbeiten möchtest und nicht immer lange darauf warten willst. Das gilt insbesondere für 3D-Berechnungen. Was wir häufig feststellen mussten ist, dass es zu Problemen kommt, wenn keine dedizierte Grafikkarte im Laptop ist. Arbeitsspeicher minimum 512 MB bessser ist das doppelte. Zusätzlich würde ich Dir zu Windows XP Pro raten.
Ausser dem Powerbook sind da noch ein G5 2.5, eine FSC Celsius Workstation und eine FSC Mobile H Workstation. Ich kann's mir quasi raussuchen. Mit dem Powerbook erledige ich 80% der Aufgaben. Wenn allerdings Rechenleistung gefordert ist, werde ich dem Book untreu 🙄
Hallo AnneRose, ich empfehle folgende Punkte für ein Windows Notebook:
- Bildschirm möglichst gross 15-17" mit viel Auflösung WXGA, UWXGA - Grafikarte mit OpenGL und 64-128MB - Prozessor Pentium m 1.7-2.0 GHz - HD mit 80GB, Multi DVD/CDRW Laufwerk - unbedingt Windows XP Pro
Bis vor kurzem habe ich mit dem ASUS W1000 gearbeitet, neu ist es das ASUS W2. Die Notebooks von ASUS sind qualitativ auf hohem Niveau und das Gehäuse entspricht meinen Vorstellungen als Architekt.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">- unbedingt Windows XP Prowenn du nicht in einem Firmennetz bist und auf umfangreiche Rechtevergaben auf deinem (!) Rechner angewiesen bist ist XP Home das gleiche. Home und Pro unterscheiden neben ein paar Tools um 3 Bytes auf der Installations-CD. Ist also entgegen allen Aussagen nicht weniger stabil oder sicher.
[ 13. September 2005, 09:06: Beitrag editiert von: Ove Bodj ]
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Ist also entgegen allen Aussagen nicht weniger stabil oder sicher. stimmt, ausser das es um einiges mehr kostet....
... warum ein notebook? klar, ist schicker, aber brauchst du die mobilität wirklich? ein ganz normaler kasten unter'm tisch mit flachbildschirm, maus und tastatur ist - billiger in der anschaffung - ergonomischer zu bedienen (keine minitastaturen, vernünftige maus...) - beim nachrüsten billiger (speicher, grafikkarte, festplatte, laufwerke...) - beim nachrüsten flexibler ('kannst fast alles einbauen)
damit du auch noch lange was von deinem neuen rechner hast würde ich auch noch ein halbes jahr voraus denken: - bildschirm mind. 17 zoll - grafikarte mit openGL und mind. 128MB videospeicher, besser 256MB - prozessor 2.66 GHz - arbeitsspeicher mind. 512MB besser doppelt - HD mit 80GB - vollwertige tastatur ist zu empfehlen - windows xp pro und was noch zu erfragen ist, was kann später alles nachgerüstet werden!