Im Internet gibt es viele Objekte nur als 3D DWG oder DXF. Das Format beinhaltet nicht mehr als die 3D-Form und Sie können diese Dateien als Objekt einlesen.
Beim Einlesen von 3D DXF/DWG Daten gibt es die Möglichkeit 3D-Solids einzulesen.
- Gehen Sie dazu im Archicad-Menü auf Ablage > Bibliotheken und Objekte > Objekt öffnen
- Gehen Sie auf Nach Datei suchen...
- Ändern das Format zu DWG und wählen die DWG-Datei aus
- Wählen Sie einen Übersetzer und gehen Sie dann auf den Einstellungen... Button.
- Es öffnet sich das Fenster der DXF-DWG Übersetzungseinstellungen.
- Unter Optionen öffnen muss der letzte Punkt für 3D-Solids, Regions und Körper in GDL-Objekte umwandeln aktiviert sein.
- Zusätzlich kontrollieren Sie bitte die Angaben bei Individuelle Funktionen > Extras öffnen
- Dort sollten alle Unterpunkte aktiviert sein.
- Nach dem Drücken auf »Einstellungen sichern & schliessen« gehen Sie auf Öffnen. Es erscheint ein weiteres Fenster zum Öffnen der Datei, welches Sie mit OK bestätigen.
- Das GDL-Objekt wird erstellt und geöffnet.
- In diesem Fall reicht es aus, wenn Sie bei »Lizenz«, »Public Domain Dedication 1.0« auswählen.
Hinweis: Sollten Sie Fragen zu den einzelnen Linzenzarten haben, klicken Sie einfach auf den kleinen Infobutton rechts neben dem Eintrag.
- Kontrollieren Sie mit dem Schalter 2D-Symbol die Darstellung der Daten im Grundriss und mit dem Schalter 3D-Ansicht die Darstellung im 3D.
- Schließen Sie das Fenster und sichern Sie das somit erstellte Bibliothekselement in Ihrer eingebetteten Bibliothek oder einem separaten Ordner.#
- Sie können es dann mit dem Objekt Werkzeug platzieren.
Die Screenshots wurden in Archicad Version 24 erstellt