Anfängerfrage 2D-Konstruktion
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-01-24 04:02 PM
2008-01-24
04:02 PM
Über die Jahre habe ich mich vom "alten" CAD-Programm einfach nicht umgewöhnt und kann es bis heute mit AC 11 nicht richtig, deswegen meine Frage:
<img src="http://www.englert.de/img/ZWA01.jpg" alt=" - " />
Den mit dem Fixpunkt markierten Punkt (jeweils genau 20 cm von den sich spitzwinklig treffenden Volllinien entfernt) möchte ich, als Eckpunkt eines Polygonalen Daches, auf einen Rutsch so konstruieren, dass ich keine Hilfskonstruktionen brauche oder zweimal ansetzen muss, um den Punkt zu finden. Habe ich mich verständlich ausgedrückt? Nachhilfe erwünscht!
<img src="http://www.englert.de/img/ZWA01.jpg" alt=" - " />
Den mit dem Fixpunkt markierten Punkt (jeweils genau 20 cm von den sich spitzwinklig treffenden Volllinien entfernt) möchte ich, als Eckpunkt eines Polygonalen Daches, auf einen Rutsch so konstruieren, dass ich keine Hilfskonstruktionen brauche oder zweimal ansetzen muss, um den Punkt zu finden. Habe ich mich verständlich ausgedrückt? Nachhilfe erwünscht!
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen. (Dieter Hildebrandt)
4 ANTWORTEN 4
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-01-24 04:19 PM
2008-01-24
04:19 PM
bestimmt gibts X verschiedene wege; ich würde es so machen:
- polylinienwerkzeug: ecke nachzeichnen
- die polylinie markieren,
- an einen end oder eckpunkt klicken & gedrückt halten, in der petpalette den dritten button "alle kanten versetzen" wählen
- maus so schieben, dass die richtung stimmt und [r] 0,2 tippen
gut: wenns ein fixpunkt sein soll, muss dieser gesetzt und der linienschnipsel entfernt werden, aber so gehts zumindest schnell. 😉
- polylinienwerkzeug: ecke nachzeichnen
- die polylinie markieren,
- an einen end oder eckpunkt klicken & gedrückt halten, in der petpalette den dritten button "alle kanten versetzen" wählen
- maus so schieben, dass die richtung stimmt und [r] 0,2 tippen
gut: wenns ein fixpunkt sein soll, muss dieser gesetzt und der linienschnipsel entfernt werden, aber so gehts zumindest schnell. 😉
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-01-24 04:52 PM
2008-01-24
04:52 PM
geht auch ohne Polylinie! einfach die vorhandenen Linien markieren, Duplikat erstellen STRG+D + STRG aus dem Ursrungspunkt absetzen (Duplikat ist noch markiert) dann mit der Pet-Pallette "alle Kanten versetzen" die Kanten parallel verschieben.
Geht also mit 5 Klicks. Wenn mans mehrfach machen muss sogar mit 4 (weil man die Petpalette nicht meht klicken muss)
Geht also mit 5 Klicks. Wenn mans mehrfach machen muss sogar mit 4 (weil man die Petpalette nicht meht klicken muss)
AC25_win
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-01-24 05:04 PM
2008-01-24
05:04 PM
Warum konstruierst Du die Dachfläche nicht zuerst entlang der Linien und versetzt dann deren Kanten oder das gesamte Polygon mit den Werkzeugen in der PET-Palette?
Gruß
Markus
Gruß
Markus
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-01-24 06:35 PM
2008-01-24
06:35 PM
Wie so nimmst Du nicht die Versetzen-Funktion in der Kontrollpalette?
So erstellst Du das Dach inkl. Versatz mit einem Rutsch 😉
[ 24. Januar 2008, 18:38: Beitrag editiert von: David Kehr ]
So erstellst Du das Dach inkl. Versatz mit einem Rutsch 😉
[ 24. Januar 2008, 18:38: Beitrag editiert von: David Kehr ]