abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Lizenzierung
Alle Lizenzarten, deren Verwaltung, Graphisoft-ID, Graphisoft Store, License Manager Tool, etc.

Renderzeit Glasflächen

Anonymous
Nicht anwendbar
In AC haben aller Glasflächen eine Dicke. Für 2D Anzeige ist es auch gut so.
Für Rendern habe ich ein paar Glasflächen Probeweise auf Null cm Dicke eingestellt, (nicht bei Fenstern) für Rendern bräuchte AC weniger Renderzeit als Glasflächen mit einer Dicke. Weil AC bei rendern die Rückseite auch als Fläche sieht, berechnet auch dies, und braucht dafür mehr Zeit. Hätte ich die Gläser in Fenstern auf Null cm dicke einstellen können (kein GDL Kenntnisse), könnte man AC in Rendern und in 3D InterneEngine Darstellung Geschwindigkeit erhöhen. Bei mir war Teilweise stat 3 min. weniger als 2 min Renderzeit bei wenig Glassflächen. Für Rendern mit viel Glasflächen bedeutet das enorme Zeiterparnis und in3D InterneEngine schelere Darstellung.
Bei Export in Twinmotion macht sich das auch positiv bemerkbar.
Mein Bitte: mach Bitte alle Glasflächen in Fenstern, Türen , Bibliotheksobjekte und Fassaden-Werkzeug für 3D auf Null cm Glas dicke.

MfG
4 ANTWORTEN 4
archibold
Newcomer
Schau mal zu dass Du Dir ein Material herstellst, das kein wirkliches Glas ist. Irgendwo gab es mal ein "Architekturglas" oder etwas ähnliches. Ich arbeite wenn denn dann mit einem transparenten Material, das ein wenig grau ist, aber keinerlei physikalische Eigenschaften hat, die das Rendern beeinflussen, sprich keine Lichtbrechung, keine Spiegelung und sowieso keinen Schattenwurf. Da ist die Stärke dann auch egal. Wenn man sich viele Renderings ansieht, ist in Fenstern eh kein Glas zu sehen, da diese meist schwarze Löcher in den Fassaden sind 😉
ARCHICAD 19 Temp, Voll, D / Intel i7, 8 GB, NVIDIA GeForce GT 330M, Windows 10 x64
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Archibold,
ich kenne diesen Tricks, benutze aber nicht. Ich versuche möglich spiegelnde und durchsichtige Glasflächen zu erzeugen.
Dabei kam mir diese Idee. Wenig Polygonfläche und Polygonpunkte. Da kann man viel Rechenzeit ersparen.
Bei eine einfachen Fläche erspart man 10 Polygonfläche bzw. 30 Polygonpunkte.
Bei 3D Interne-Engine braucht der Rechner dafür wenig Zeit zu Berechnung der Schatten und der Fläche.
Bei C4D Render sowieso. Bei Export auf andere Programme spart man viele Polygonflächen.

MfG

<a href="https://www.directupload.net" target="_blank"><img src="https://s18.directupload.net/images/190729/9bp3pe6a.jpg" title="Kostenlos Bilder und Fotos hochladen"></a>
Anonymous
Nicht anwendbar
conmes
Enthusiast
ich kannte das noch nicht und find das super 😉

Danke dafür
conmes
ARCHICAD 13 - 24 | Twin 2016 - 2018 V2 | Twin 2019 - 2021 | Win10 64-Bit, 3,4 Ghz Intel Core i7, 32 GB | 13" MacbookPro, 3,1 Ghz Intel Core i7, 16 GB

http://www.conmes.de

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen