abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

3D-Druck

Hmooslechner
Rockstar
Bin gerade in das Thema reingefallen:

Könnte man aus Archicad auch direkt ein Modell für den 3D-Druck ausgeben oder brauche ich immer einen Zwischenschritt über "https://www.simplify3d.com" oder ähnliche Programme, um das Modell noch zu optimieren - Stützelemente für den Druck hinzuzufügen und Ähnliches?

Eine STL-Datei auszugeben ist ja kein Problem. Aber man braucht ja ein GCODE File für den Drucker. Oder geht das auch anders?
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
5 ANTWORTEN 5
conmes
Enthusiast
lang ist her....ich hab es mal mit .obj versucht.

Das Ergebniss war nicht perfekt aber war für diese eine Anwendung, ok.
ARCHICAD 13 - 24 | Twin 2016 - 2018 V2 | Twin 2019 - 2021 | Win10 64-Bit, 3,4 Ghz Intel Core i7, 32 GB | 13" MacbookPro, 3,1 Ghz Intel Core i7, 16 GB

http://www.conmes.de
Hmooslechner
Rockstar
.obj = bei der Achicad-Ausgabe aus dem 3D-Fenster - welche Option genau? 3D-Sichern als??
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
conmes
Enthusiast
ja genau aus dem 3D-Fenster und sichern als… obj
ARCHICAD 13 - 24 | Twin 2016 - 2018 V2 | Twin 2019 - 2021 | Win10 64-Bit, 3,4 Ghz Intel Core i7, 32 GB | 13" MacbookPro, 3,1 Ghz Intel Core i7, 16 GB

http://www.conmes.de
Anonymous
Nicht anwendbar
"conmes" wrote:
lang ist her....ich hab es mal mit .obj versucht.

Das Ergebniss war nicht perfekt aber war für diese eine Anwendung, ok.


Ja perfekt defintiv nicht, aber tatsächlich ok und geht manchmal klar.
Hmooslechner
Rockstar
Soweit ich es bisher sagen kann ist der für uns richtige Weg mit Simplify3D als Slicer-Programm über den Export von Stereolithographie-Dateien aus dem 3D-Fenster.

Wir drucken mit Filamentrollen, weil dies das billigste Verfahren ist - für eine Schule.

Dabei scheint es wichtig zu sein, die Modellteile möglichst flach auf die 0-Ebene zu legen, um möglichst wenige Unterstützungs-Strukturen mitdrucken zu müssen, die man dann wegbrechen muss oder bei wasserlöslichem Filamentmaterial spätere Unterstützungsstrukturen rauswaschen muss.

Jedenfalls scheint es nicht sehr sinnvoll zu sein, ein Gesamtmodell in einem Stück zu drucken, sondern wohl besser, Das Modell in sinnvolle Teile zu zerlegen, die man dann flach aufliegend drucken und später zusammensetzten kann.,
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen