abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.
GELÖST!

Abbruch zerschneidet Neubau

misu_
Enthusiast

Hallo zusammen

 

Kennt jemand von euch das Problem, dass beim Umbaufilter der Abbruch den Neubau schneidet? Ich habe euch anbei ein Foto, welches das Problem deutlich zeigt. Und ja, "keine Verschneidung" ist in den Umbau-Filter-Optionen aktiviert... 

 

Vielen Dank für eure Vorschläge

 

 

mscreator_0-1711634264688.png

 

Operating system used: Windows 11

schweizer Grüsse - misu

ArchiCad 21-27 voll, CH / Win11, Intel® Xeon® W 2223, NVIDIA Quadro P2200
17 ANTWORTEN 17

Das ist leider nicht der Fall... (ich hätte die Einstellungen früher schon posten sollen, Entschuldigung)

Hier sind die Einstellungen bezüglich dem Abbruch:

 

mscreator_0-1712209879237.png

 

schweizer Grüsse - misu

ArchiCad 21-27 voll, CH / Win11, Intel® Xeon® W 2223, NVIDIA Quadro P2200

herumprobieren...

  • denke, dass es ein Darstellungsproblem ist... wenn 'zerschnitten' würde, gäbe es in 3D Lücken...
  • mIt der Darstellungsreihenfolge spielen... herausfinden, ob der Abbruch wirklich transparent ist (verhält sich vor 3D-Bauteilen anders als vor Leere oder 2D-Sachen...)
  • Modelldarstellung für den Schnitt... habe festgestellt, dass ausgerechnet 'ohne Füllung' zu seltsamen Artefakten führen kann
  • weiß nicht, welche (Schnitt-) Schraffur das Dach im Originalen hat... ggf. Schraffurüberschreibung in den GÜ aktivieren
  • ...Ansichtsflächen (Deckschraffuren) werden, so weit ich das sehe, aber rein durch den Materialaustausch gesteuert
    vielleicht noch anstelle RGB-Material, definiertes mit 100% Durchlässigkeit testen – macht bei mir aber keinen Unterschied...
ARCHICAD for Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10

Schau mal, ob du in der Schnitt-Einstellung die Transparenz eingeschaltet hast.

Irgenwie scheint es da einen Darstellungsfehler zu geben, weil zwar der Konstruktionsraster durch das Dach hindurch sichbar ist, aber es trotzdem die Decke (und nicht die Wand?!) weiss abdeckt. Ist bei mir reproduzierbar:

 

Mit Transparenz:

poeik_0-1712226682550.png

Ohne Transparenz:

poeik_1-1712226754978.png

 

 

Gruss, poeik

ArchiCAD CHE 5 - 27

Spannend... ich hatte die Transparenz bereits aktiviert gehabt, @snow hat mich ja auch bereits danach gefragt. Nun wollte ich das ganze nochmals aus- und neu einschalten und tada... es zeigt es richtig an... das ist verwirrend...

 

Aber gelöst ist es ja nun... 😅 (nur nicht sicher, ob das eine beruhigende Lösung ist, wenn es bedeutet, einfach alles immer hin- und herschalten zu müssen um etwas so zu lösen, wie es eigentlich von Anfang an gelöst werden müsste...) 

@snow   schrieb:

ist etwas seltsam, auch hier...

schweizer Grüsse - misu

ArchiCad 21-27 voll, CH / Win11, Intel® Xeon® W 2223, NVIDIA Quadro P2200

Habe ich glatt überlesen, sorry, die Blumen gehören natürlich auch  @snow 🌷🌷

 

Gruss, poeik

ArchiCAD CHE 5 - 27

@poeik  schrieb:
.. weil zwar der Konstruktionsraster durch das Dach hindurch sichbar ist, aber es trotzdem die Decke (und nicht die Wand?!) weiss abdeckt...

Dass das Raster durchscheint, ist nicht immer ein Zeichen "echter Transparenz".

Sobald sich ein 3D-Element dahinter befindet, kann das Bauteil ggf. opak werden.

 

Vielleicht hat das Phänomen, dass die Decke, aber nicht die Wand überdeckt wird, etwas mit der Darstellungsreihenfolge im Schnitt – die es auch irgendwie gibt – was zu tun.  🤔

ARCHICAD for Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10

@snow  schrieb:

Vielleicht hat das Phänomen, dass die Decke, aber nicht die Wand überdeckt wird, etwas mit der Darstellungsreihenfolge im Schnitt – die es auch irgendwie gibt – was zu tun.  🤔


Das finde ich eine spannende Erwähnung... denn ja, im Schnitt existiert eine gewisse Darstellungsreihenfolge. Sie betrifft meines Erachtens nach hauptsächlich Linien, welche überdeckt werden von gewissen Schnittschraffuren... hier ein gutes Beispiel, wie die Darstellung der Linien der Decken fehlt, wenn diese "in den Hintergrund" verschoben werden:

mscreator_0-1712304923250.png

 

 

Im Vordergrund sieht das ganze folgendermassen aus: 

  mscreator_1-1712304959626.png

 

 

Ich habe noch etwas herumgetestet mit dem Abbruch-Dach in meinem Schnitt, welcher mir bekanntlich Probleme bereitete. 

Das Verschieben in der Vordergrund/Hintergrund scheint jedoch keinen Einfluss auf die Neubau-Wand zu haben, welche "nicht geschnitten wird".

Auch spannend zu beobachten war, dass meine Abbruch-Stützen im Dachgeschoss nicht transparent dargestellt werden - im Gegensatz zum Dach, wo das Raster dahinter gut ersichtlich ist. Bei den blau-markierten Stellen wäre das Raster dahinter... jedoch im Gegensatz zum Dach eben nicht sichtbar. 

Vordergrund/Hintergrund macht keinen Unterschied. (Gesagt werden muss, dass dieses Problem ja nur auftaucht, wenn ich die Transparenz im Schnitt wieder ausschalte. Solange diese eingeschaltet ist, stimmen all meine Darstellungen.)

mscreator_2-1712305401270.png

 

 

Weshalb also nun ist das Dach ein "Spezialfall bezüglich der Transparenz"...

schweizer Grüsse - misu

ArchiCad 21-27 voll, CH / Win11, Intel® Xeon® W 2223, NVIDIA Quadro P2200

Ich hatte schon versucht, das Phänomen zu erklären (vorausgesetzt, ich verstehe es selbst, wirklich...)

Habe das auch erst vor kurzem, zu meinem erstaunen, herausgefunden:

 

Ohne den Haken bei 'Transparenz' wird Transparenz nur simuliert, bzw. nur vor dem Raster und 2D-Elementen werden 3D-Elemente durchsichtig.


... wenn die Einstellung, also z.b. wie hier ist:

snow_0-1712314565147.png

... dann ist das so.

 

ARCHICAD for Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10

Setup info provided by author