abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Archicadgrundriss in Photoshop

Anonymous
Nicht anwendbar
hallo,

ich möchte meinen Grundriss aus dem archicad in photoshop bringen damit ich diesen dort mit verläufen anlegen kann - wie speichere ich den archc-grundriss ab damit er im photoshop eine super qualität hat?
danke
17 ANTWORTEN 17
andy7
Newcomer
gibt es eigentlich einen praktischen EPS-Treiber?

(etwa ähnlich wie der Amyuni .pdf??)

Dann bitte den Link posten!

:dozey:
freundliche Grüße:
Andreas

AC 7 - 21| Artlantis Studio
surb
Enthusiast
warum sicherst du das ganze nicht als pdf ab?
funktioniert im photoshop genauso. pfd ist ja im prinzip eine eps datei.
andy7
Newcomer
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> warum sicherst du das ganze nicht als pdf ab?
funktioniert im photoshop genauso stimmt, habe aber mit .pdfs leider öfters ein Problem mit den schriften, die oft unleserlich sind...
freundliche Grüße:
Andreas

AC 7 - 21| Artlantis Studio
zzyzx
Newcomer
* es gibt postscript druckertreiber (bei windows dabei, oder von adobe)
* mit ghostscript/view kannst du aus der ps eine eps machen
-> das ergebnis ist aber nicht so toll: strichpunktlinien & texte zerfallen dabei in einzelsegmente, der zusammenhang geht verloren.
die lösung dafür kann deshalb eben leider nicht über einen druckertreiber gehen.

wenn du aber keine vektoren sondern nur pixel brauchst, sollte der weg über ps & ghostscript/view ok sein; die postscriptdatei im ghostview anzeigen lassen, die entsprechnde seite anzeigen, mit der lupe stark vergrössern (je grösser angezeigt, umso grösser wird das bild) , dann menü/&bearbeiten/kopieren und danach in der bildbearbeitung einsetzen.

:winken:
andy7
Newcomer
Danke,

für die ausführlichen Informationen*
freundliche Grüße:
Andreas

AC 7 - 21| Artlantis Studio
Anonymous
Nicht anwendbar
eps machen
-> das ergebnis ist aber nicht so toll: strichpunktlinien & texte zerfallen dabei in einzelsegmente, der zusammenhang geht verloren.
die lösung dafür kann deshalb eben leider nicht über einen druckertreiber gehen.

stimmt.........
eps in photshop öffnen....und du kannst mikado spielen........................


aber wo is denn denn wirklich eine gute.....lösung
für dieses problem...... lösung..........*
wenn ac in zukunft perfekt werden will
muss mann sich aber schon was einfallen lassen...
Anonymous
Nicht anwendbar
eps machen
-> das ergebnis ist aber nicht so toll: strichpunktlinien & texte zerfallen dabei in einzelsegmente, der zusammenhang geht verloren.
die lösung dafür kann deshalb eben leider nicht über einen druckertreiber gehen.

stimmt.........
eps in photshop öffnen....und du kannst mikado spielen........................


aber wo is denn denn wirklich eine gute.....lösung
für dieses problem...... lösung..........*
wenn ac in zukunft perfekt werden will
muss mann sich aber schon was einfallen lassen...
zzyzx
Newcomer
@ stadlbauer:
meine antwort bezog sich vor allem auf den import von eps in vektorprogramme (coreldraw usw.) - hätte ich vielleicht explizit nochmal dazuschreiben sollen

bei pixelprogrammen ist der zusammenhang nicht wirklich von nutzen; da könnte man zwar auch die ebenen(archicad) auf ebenen(bildbearbeitung) legen, aber wirklich sinnvoll ist das meiner meinung nach nicht. hier reicht eigentlich der beschriebene weg mit ps-druckertreiber & ghostscript/view
:winken: