abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

DAS TREPPENWERKZEUGIST DAS SCHLECHTESTE AUF DEM MARKT!

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Zusammen,

warum kann jedes verdammte andere CAD Werkzeug vernünftige Treppen erzeugen?

ArchiCAD schießt mal wieder den Vogel ab, es ist nicht möglich eine gewendelte Treppe mit Wangen oder Holmen im inneren zu erzeugen! Egal welche Winkel oder Radien hier erzeugt werden. Der Support sagt wie so oft in den letzen Jahren, tut mir Leid das geht nicht, ist uns bekannt. Probieren sie DIES DAS ANANAS !!!!!

Die Abwanderung zur ich nenne sie nicht mehr Konkurenten sondern Überlegenen wundert mich daher nicht bei so vielen. Premium ist auch teuerer geworden, liegt es daran das die Müllabfuhr teuerer geworden ist?

JETZT HABE ICH MAL WIEDER WEGEN SCHLECHTEM WERKZEUG MIESE LAUNE!! DANKE!
32 ANTWORTEN 32
snow
Rockstar
Ich hab auf dieser Plattform auch schon so einige Schimpftiraden abgelassen... weil mich etwas so unglaublich geärgert hat...
Doch irgendwann am Ende des Tages... dämmert es einem vielleicht, dass "In Existenz sprechen" vielleicht ein besserer Weg sein könnte, als das herausstellen des fehlenden
... soweit mal philosophisch.
Und...grundsätzlich sind, meiner Erfahrung nach, insbesondere Auskünfte des Archicad-Supports besser nochmals zu prüfen. 😉

Will man Treppenwangen (per Defination seitlich von Stufen) nach innen versetzen... (und macht sie dadurch eigentlich zu 'Holmen')... kann man dafür ein Profil nehmen, welches man , mit entsprechendem seitlichen Abstand zu seinem Ursprung angeordnet hat.

Die klassische 'Aufgesattelte' Treppenkonstruktion scheint Archicad tatsächlich nicht im Programm zu haben 😉 ... müsste aber modellierbar sein, wenn man Wangen per SEO entsprechend mit den Treppenstufen verbindet.

Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
Anonymous
Nicht anwendbar
....ja jetzt wendel mal die treppe um 180° ohne Podest und Du wirst im dreieck.....

Mit einem Podest klappt es ganz normal, ich hasse es mich so auszulassen aber es ist mal wieder eins nach dem anderen was nicht funktioniert von den grundlagen Werkzeugen des ArchiCAD. Das ist ein grundlegendes Werkzeug welches bei ganz normalen Ausmaßen und Winkeln nicht funktioniert, wenn ich nicht so zufrieden hier bei meinem AG wäre, dann wäre es langsam Grund für mich den AG zu wechseln damit ich ein anderes Werkzeug bekomme. Meine GL hat schon ein paar Arbeitsplätze mir 2D-AutoCad ausgestattet weil es damit teils einfacher und schneller geht Pläne zu erstellen. Weniger Nerven weniger Kosten für aufwäniges Forschen wie,warum und wieso es nicht geht und Workarounds über Workarounds....

Unsere anfängliche Begeisterung von dem Produkt ist mitlerweile ins Gegenteil gewechselt.
Anonymous
Nicht anwendbar
[img]https://i.ibb.co/pb1B96b/Treppe.png">
runxel
Legend
Heimo hat das hier ja auch schon oft angekreidet, dass wenn Archicad keine passende Geometrie generieren kann (weil die Programmierer halt das sind, was sie sind, und keine Handwerker oder Architekten, die natürlich wissen würden, wie das geht), dann die Geometrie gar nicht erst erzeugt wird – im besten Fall – oder im schlechtesten die ganze Treppe ihren Dienst versagt.

Ein paar Möglichkeiten zur Abhilfe sind hier beschrieben.
Lucas Becker | AC 27 on Mac | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

«Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
Anonymous
Nicht anwendbar
Danke, den Artikel kenne ich schon und wenn man mal überlegt wie alt dieser ist. In der Zeit wurde die Programierkraft für z.B. Statikmodule verschwendet welche in ArchCAD im DACH Raum so gut wie niemand nutzt. Hätte hätte Fahrradkette.....

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!
snow
Rockstar
Ich weiß ja nicht, ob du schon "alles" probiert hast... 😉



Soweit bin ich mal gekommen.

Warum an der Innenseite die Trägerstücke zur Ecke hin fehlen... keine Ahnung...
Man kann leider offenbar nur einmal verlängern... also nur eine Richtung, dort, wo meistens etwas bogenförmiges sein müsste...
Die Verbindungseinstellungen gehen mit den Versätzen leider auch nicht... und man müsste noch mit anderen Elementen schnippeln... oder es ist dort evtl. sowieso eine Decke, die das übernehmen kann.

Tragkonstruktion und auch Geländer für gewendelte Treppen, das geht in Archicad nicht wirklich... bliebe wohl nur, so was selbst aus Trägern etc. zu basteln.
Vielleicht will man einfach fördern, solche Treppen nicht mehr zu planen... im Studium war es ja auch verboten...
(Was man dabei vielleicht vergisst, ist dass es die eine oder andere Bestandstreppe gibt, die es nachzumodellieren gibt.)
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
Hmooslechner
Rockstar
Schon älter - macht aber sogar auf Wunsch Wandabwicklungen - war damals als Anregung für Graphisoft gedacht, endlich Treppen herzustellen, wie es der Handwerker braucht und machen würde..


https://www.youtube.com/watch?v=9ZprEmT7RRA


AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
snow
Rockstar
Ne andere Idee wäre noch, die Holme mit dem Geländerwerkzeug zu erstellen.

Aber auch damit können Holme, oder Wangenm, keinen – bei gewendelten Treppen zumindest an der Außenseite zwangsläufig entstehenden – 'Schwung' erhalten.

Will man "saubere" Teile haben, so bedeutet dass dann:

  1. Splines zeichnen
  2. mit den Zauberstab damit Morphlinien formen
  3. ergänzen zu Flächen
  4. Körper daraus machen
  5. Übergangslinien zwischen den Bogenwechseln ausblenden
  6. für die Wangen; mit den Treppenstufen die Oberseite ausschneiden

Da das Morph aber sowieso keine Splines kann, kann man wohl auch den Röhrenmodus nehmen und damit der Morphlinie nachfahren... eignet sich für Geländer vielleicht eh' besser…
… oder wenn man merkt, dass es nur wenige Bogensegmente sind, die diese Näherung an den Spline schaffen… doch 'Träger' nehmen…

Ja, eine gewendelte Treppe erfordert auch hier in CAD erstmal noch etwas Handwerkskunst... 😉
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
snow
Rockstar
Jetzt geht mir diese Treppenthematik wieder offenbar das ganze Wochenende nicht aus dem Kopf…

Mir ist noch eingefallen, dass Archicad für einen unterseitig "geschwungenen" massiven Treppenkörper macht (geht ja kaum anders…)
Wenn man den akzeptiert, kann man ja mittels Werkzeug + zweiter, gleicher, Treppe, Holme aus diesem Körper machen. Man erhält dann "glatte" Unterseiten, allerdings anders als in echt, im Verzugsbereich mit verdrehten Unterseiten.





Empfehlen würde ich diese Methode, wegen des Ergebnisses, das nicht gerade von ausgereifter Handwerkskunst zeugt (…vor allem wegen der Knicke im Schwung…), nicht… aber für die eigene Standpunktbestimmung isses ja nicht schlecht, Überblick über grundsätzlich mögliche Methoden zu haben.
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen