Hallo, auf die Gefahr hin, mich lächerlich zu machen, schaffe ich es einfach nicht mehr 2 im 90 Grad aufeinander zulaufende Satteldächer zu verschneiden(gleiche Traufhöhe, unterschiedliche Dachneigungen). Irgendwie stehe ich auf dem berühmten Schlauch. Auch die Hilfe und die Suchfunktion halfen mir nicht weiter. Es kommen absolut seltsame Verschneidungen heraus. Wo ist da mal wieder der Trick dabei? Ich habe es zwar schon oft gemacht, aber heute möchte es einfach nicht klappen.... :confused:
Vielleicht musst Du nur an der Firstlinie einen oder mehrere zusätzliche Kontenpunkte hinzufügen, damit die Kanten korrekt abknicken. Wie sieht das Ganze im 3D aus? Vielleicht stimmt ja eine Dachneigung nicht (falsche Steigungsrichtung)?
egal wie viele Punkte ich einfüge, es kommt keine vernünftige Verschneidung heraus. Es ist eigentlich eine simple Geschichte. 2 Häuser stehen fast im rechten Winkel zueinander und ich möchte die beiden Satteldächer miteinander Verschneiden bzw. anpassen. Wie schon gesagt, die Traufhöhe ist gleich nur die Dachneigungen sind unterschiedlich und die Gebäudebreiten. Es funktioniert bei mir einfach nicht 😞
Das folgende Verfahren sollte funktionieren: - die erste Dachfläche als rechteckige Fläche zeichnen auf richtige Neigung und richtige Aufsetzlinie achten - die zweite Dachfläche als rechteckige Fläche zeichnen auf richtige Neigung und richtige Aufsetzlinie achten - Dachwerkzeug aktivieren - erste Dachfläche aktivieren - Apfel Taste drücken - mit dem Cursor auf jene Dachkante der zweiten Dachfläche fahren die bei Verschneidung zur Kehle bzw zum Grat wird. Es erscheint ein Mercedes Cursor. Dann ein Mausklick bei gedrückter Apfel-Taste. - das selbe Verfahren mit dem zweiten Dachfläche durchführen
Die Dachflächen sollten sich nach diesem Verfahren genau in der Kehle bzw. am Grat aneinander anpassen. Anschliessend das Dach noch dehnen und strecken sodass Trauflinie und First zusammenfallen. Dasselbe Verfahren mit den anderen Dachflächen wiederholen. Immer eine Dachfläche mit der anderen verschneiden. Es funktioniert nicht wenn mehrere Dachflächen aktiviert sind.
PS: bei verschiedenen Dachneigungen muss die lotrechte Traufkante gewählt werden. Auch die Dachstärke muss in lotrechter Richtung eingestellt bzw. gleichgestellt werden sonst gibts bei Graten und Kehlen keine saubere Verschneidung.
[ 17. September 2008, 16:02: Beitrag editiert von: Egon ]
Ich würde es im 3D Fenster machen: Dach, an welches angepasst werden soll, aktivieren. Beim anderen Dach auf die Kante klicken, welche angepasst werden soll.
Wenn du einen Grat erzeugen willst das ganze mit umgekehrter Auswahl wiederholen.
Danke, beide Methoden funktionieren super! Irgendwie habe ich immer die falsche Dachlinie erwischt. Es ist wirklich am Besten jede Dachfläche einzeln zu zeichnen, mit der anderen zu verschneiden bzw. anzupassen und dann erst die nächste Dachfläche zu zeichnen bzw. zu kopieren. Eigentlich ist es echt einfach, wenn man nicht alles auf einmal machen möchte, sondern step by step. Ihr seit die Rettung gewesen! Grüße aus dem kalten Nordbayern
Stefan
[ 17. September 2008, 16:11: Beitrag editiert von: s.walther ]