@ Evelyn Franke:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Warum? Die Ausbildung der Dachkante kann doch für jede Kante individuell eingestellt werden. Du musst eigentlich nur im Schnitt den benötigten Winkel heruasmessen und den dann für die Dachkante individuell einstellen. Leider gehts so nicht.
- Zwei Dachaussenkanten, gleiche Stärke unterschiedliche Neigung: Beide Kanten anklicken, Petpalette -> Traufwinkel... Winkelhalbierende. Die Verschneidung passt innen und aussen. Leg nun einen Schnitt und vergleiche die Winkelangaben... Bei mir sind da immer Differenzen, egal wie ich den Schnitt lege.
- Zwei Dachaussenkanten, unterschiedliche Stärke, gleiche oder unterschiedliche Neigung: Die Winkelhalbierende passt nicht, das dickere Dach steht innen vor.
- Eine Dachaussenkante, eine Dachdurchbruchkante: Die Winkelhalbierende steht für Durchbrüche nicht zur Verfügung.
Eine saubere Verschneidung lässt sich also nur mit zwei Dachkanten gleicher Stärke erreichen. Bei Durchbrüchen müsste erst das Dach verkürzt werden, damit sich der Durchbruch am Rande befindet, also Dachkanten entstehen. Dann die Winkelhalbierenden verwenden und anschliessend das Dach wieder ergänzen. Sind die Dachflächen unterschiedlich stark, geht auch diese Lösung nicht.
Steht seit rund vier Jahren in der
Wunschliste... 😞
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10