Wenn man mit Raumstempeln arbeitet, kann man doch die automatische Raumerkennung verwenden. Dann paßt sich der Raumstempel automatisch (Menü Extras > Räume aktualisieren...) wieder an die neuen Raumgrenzen an.
Das hat den Vorteil, dass man sich nur noch um die Raumbegrenzungen kümmern muß und nicht zusätzlich von Hand die Raumstempel rumschieben, verziehen, zusammenfügen etc. muß.
Über die Eigenschaften der Bauteile (Stützen, Wände) kann exakt beeinflussen, ob diese eine Raumbegrenzung darstellen oder nicht bzw. ob sie bei der Flächenberechnung abgezogen werden sollen.
Für Schraffuren kann man festlegen, ob und wenn ja wie die darunterliegende Fläche prozentual abgezogen werden soll.
Für die verschiedenen Linienarten (Linien, Kreise, Polygone, Splines) kann man einstellen, ob sie eine Raumbegrenzung darstellen sollen oder nicht.
Dann erübrigt sich das oben beschriebene Problem.