abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Highlights und Wünsche?

Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
Ich muss mal in eigener Sache fragen:

😄 Was sind die Hightlights von ArchiCAD? Die unentdeckten (versteckten) Features ? Die Überraschungen , als ihr sie gefunden habt? 😄


😄 + :idee: konstruktiv was schreibt.
Nur keine Scheu!
Danke
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
88 ANTWORTEN 88
Anonymous
Nicht anwendbar
ps:
"werkzeugkasten mit rand verschmelzen"
hatte ich schon einmal als thema. ist bei mir trotz den berichtigungen von damals ein thema!
Anonymous
Nicht anwendbar
Bitte macht endlich was mit der Layersteuerung
- verzweigte Struktur (z.B.: Explorer; CD4; Corel)
- interaktiv ? (wie "suchen u. bearbeiten)
- Platz sparend (leere graue und weiße Flächen
vermeiden; gilt für alle Dialogfenster)
Bernhard Binder
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von CK:
...a) einige grundsätzliche modelling funktionen wie aufspannen von flächen im raum mit 3 punkten (mit 3d fang a la toolbox), ...Das geht doch schon mit dem Dachflächenwerkzeug! Probier's mal aus. 🙂
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com
Anonymous
Nicht anwendbar
@ G. Dunst und S. Walther
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> vermisse die schlichte Eleganz und Strukturiertheit Es geht mir da ähnlich, obgleich ich erst mit AC80 angefangen habe, wirklich mit Archicad zu arbeiten, AC7 kenne ich nur von der Demo, ebenso AC 4 und 6. Mein Vorschlag, dieser übermäßigen Komplexität des Programmes entgegenzuwirken, ohne es seiner Funktionen zu berauben, die immerhin noch ausbauwürdig sind ist: Eine Art "kurze Menues" einführen. Bei Excel hat sich das bewährt. Weniger spezialisierte Menschen haben dadurch die Möglichkeit, sich nur eine einfache Benutzeroberfläche zeigen zu lassen. Ähnliches müsste eigentlich auch in einer CAD machbar sein.
🙄
Anonymous
Nicht anwendbar
Zum Exportieren in anderen Grafikprogrammen wünsche ich mir direkt von ArchiCAD ohne Umwege das Absichern in
.ai (Illustrator) und .eps
in Tiff in mind. 300dpi Auflösung.

Gruss aus WIen
grassegger
Newcomer
zu den Wünschen fällt mir als erstes ein - eine Datenbank (wie schon des öfteren von diversen Mitgliedern vorgeschlagen) mit einer Bewertungsmöglichkeit - für Übrige Leser, um sich anzuschließen - denn ich glaube dadurch könnten dann auch Dinge wirklich herausgefiltert werden welche dringend sind und Anklang finden würden

Wünsche die mir Fehler (vielleicht habe ich diese bis jetzt auch nur noch nicht gefunden) welche auf der "wishlist" stehen

89: alle Werkzeuge in Geschossen sichtbar
95: bessere Steuerung des "im Vorder und Hintergrund"
2: Bessere Texteditierbarkeit
91: in gelösten Schnitten nicht Linien und Schraffuren sondern Schraffuren mit "Randstift"
27: Abfrage ob Bemassung mitgelöscht werden soll (ähnlich dem Schnittfenster)
(60: Farbverläufe)
41: Rotieren um alle 3 Achsen als "Grundfunktion" für alle Werkzeuge
(56: Alternativgeschosse)
25: "3D" Spiegelung direkt in AC (ohne Zusatztools)
100: Bei Kameras verschiedene Hintergrundbilder
97: Schriften - nicht westlich,western,türkisch,mac ... - eine (Grund-)Einstellung würde reichen
94: 🙂 (wünsche bewerten)
92: Treppenmacherfunktionen (Aus- Antrittsstufe, 2D Darstellung, Beschriftung, Tritt u Setzstufen als "Körper" mit eigener Schraffur im Schnitt, ...)
75: Roofmaker - Konstruktion unter das Dach legen
7: verbessern der Ole-Funktion im Plottmaker - sodass man den sichtbaren Ausschnitt frei definieren kann
88: max Berechnungszeit im 3D-Vorschaufenster
96: Raumstempelbegrenzungsfkt für alle Werkzeuge - nicht nur die div Linien (z.B: Kamin, Stiegen, ...)
49: Bildabspeichern mit Auflösung und Begrenzungsmöglichkeit durch Auswahlrahmen
10 selbstdefinierbare Standardordner zum öffnen und speichern (Favoritenfunktion der Betriebssysteme nutzen)
68: "Punktfang bei übereinanderliegenden Objekten" - war vor AC 8 besser, denn wenn jetzt ein Objekt bereits markiert ist kann man nicht die anderen Objekte durch mehrmaliges klicken erreichen
65: Schriftartenliste - einschränken auf benutzte Schriftarten
15: Rechenfunktionen im Koordinatenfenster erweitern

[ 18. März 2004, 08:10: Beitrag editiert von: kipe ]
Anonymous
Nicht anwendbar
ein wunsch von mir:
wenn ich in meinem projekt über optionen - meine raumkategorien nach meinen wünschen einstelle (zum beispiel bei einem entwurf verschiedene farben für verschiedene wohnungen und dann nur raumname und fläche) dann am nächsten tag oder das nächste mal wieder in archicad reingehe, in das selbe projekt ist wieder die grundeinstellung von archicad drin. das war bei 6.5 nicht so, da hat sich archicad das gemerkt.
ciao anja :verwirrt:
Anonymous
Nicht anwendbar
was ist ein highlight in AC?

na für mich AC ansich!!(ultimative lobhudelei an)

ich finde die einfach, klare und durchsichtige datenstruktur toll, die kann ich jedem in 15 minuten erklären und er kann damit anfangen zu arbeiten. wir hatten einen 14 jährigen praktikanten, der hat hier in einer woche ohne AC kenntnisse ein kleines gebäude aufgemessen und in AC eine umbauplanung mit 3d-präsentation gemacht. so muss es sein. dann bleibt zeit, sich auf das wesentliche zu konzentrieren, nämlich architektur machen und geldverdienen.
(ultimative lobhudelei aus)

(einwand ein)
es ist sicher mal gut, zu fragen was man verbessern kann, nur halte ich das ganze in dieser art für unsinnig, weil hier jeder was schreibt und man schon nach 3 weiteren beiträgen vergessen hat, was der 1. wollte.
wenn das ganze sinn machen soll. so sollte wirklich eine datenbank eröffnet werden, wo jeder eine bewertung und einen kommentar zu einzelnen vorschlägen machen könnte. nur bin ich mir sicher, das man so auch nicht weiter kommt, weil man es halt nicht jedem recht machen kann, zumal ich doch immer wieder feststelle, das es viele unteschiedliche aufgabenstellungen und arbeitsweisen gibt, die AC erfüllen muss. das macht es halt schwierig, vielleicht sogar unmöglich das ultimative AC zu entwickeln.
(einwand aus)

was ich gerne hätte
- das die werte eines fensters/ einer tür (höhe/breite) beim ändern des bib-objektes nicht überschrieben werden, gut fäde ich da einen schalter, der festlegt ob das passieren soll oder nicht.
- verbesserung der massenermittlung und der auswertung der raumstempel und einbindung der VOB in die berechnung! bei raumstempel kann ich zwar die materialfarbe der umgebenen bauteile abbilden lassen, wäre nur gut, wenn man die dann auch detailiert auswerten könnte, so würde leicht ein raumbuch möglich sein.
Anonymous
Nicht anwendbar
Schade,es gibt noch keine Texte mit Rahmen (z.B. Kreis, Quadrat u.s.w.)
georgweber
Participant
vorweg das lob ...
archicad grundkonzept ist leicht erklärbar und deshalb auch schnell erlernbar. ein projekt benötigt nur eine .pln datei für das modell und eine .lay datei für das layout. (bei größeren projekten werden die layoutdateien natürlich mehr)

beispiel ...
ein älterer branchenfremder außendienstmitarbeiter (kein zeichner, kein architekt und ohne pc erfahrung) hat sich innerhalb weniger wochen in archicad eingearbeitet und macht für uns dank gdl objekt technoligie und den archicad darstellungs und auswertungsfunktionen regelmäßig vollprofessionelle 3d shopinshop-planungen und das im vergleich zu anderen programmen in rekordzeit. von den kunden, die den vergleich zum wettbewerb haben, hören wir bis heute, das unsere 3d shop-planungen maßstäbe setzen und das alles mit weniger zeiteinsatz als unsere meist noch flachzeichnenden kollegen.

zu den wünschen ...
viele wünsche sind hier schon vorgetragen worden, und nochmehr sind graphisoft schon seit langem bekannt. ich erwarte nur, dass zumindestens die dauerbrenner, die mit wenig manpower umgestetzt werden können endlich im nächsten release eingepflegt werden, bevor die nächste megakonzeptänderung in archicad 9 kommt.

beispiel für kleiner aufwand für gs , große wirkung für alle user: es kann doch nicht sein, das beim austausch eines objektes/fensters ich nicht auf wunsch die vorherigen parameter übernehmen kann. ich bin bis heute gezwungen alle (!) modifizierten parameter neu einzugeben.

kipe hat schon die bekannte wishlist zitiert. aus dem wünschekatalog dort nehme ich auch mal exemplarisch das beispeil "in den vordergund, in den hintergrund". hier hilft auch mal ein blick über den cad tellerrand hin zu den dtp programmen. dort kann man gezielt objekte auswählen und hinter oder vor anschließend angelekte objekte platzieren. warum bleibt so etwas uns architekten vorenthalten. ich brauche soetwas, und habe bis heute nicht verstanden, wie bei archicad die hierachiche darstellungsreihenfolgen zielgericht geändert werden kann, ohne try and error, ohne dutzend klicks.
ArchiCAD 4.5 bis 27 GER FULL | Worksation: Win10 | BIM Server: Win Server 2019 | Mönchengladbach