abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Konstruktionslinie. Wohin mit Ihr?

Anonymous
Nicht anwendbar
Wir zeichnen hier mal wieder gemeinsam an Plänen und es tauchen (mal wieder) unterschiedliche Arten des Zeichnens auf.
Thema heute: Die Konstruktionsline einer Wand.

Wo zeichnet Ihr die bei einer Aussenwand?
• Innen
• Aussen
• Piepegal, wie es gerade kommt...

Wo zeichnet Ihr die bei einer Innenwand?
• immer rechts, immer unten
• immer links, immer oben
• Piepegal, wie es gerade kommt...

Gibt es Gründe für eine Methode?

Wir freuen uns auf Antworten! 😄
4 ANTWORTEN 4
bjoern1
Newcomer
Wir machen Aussenwände abhängig von z.B. Grenzabständen oder Innenflächen die wir einhalten müssen, eben nach Innen oder nach Aussen. Das kann man so nicht pauschalisieren denke ich. Das gleiche bei Innenwänden, normalerweise liegt die Konstruktionslinie mittig auf einer Achse, im Randbereich auch mal anders ohne es immer genau gleich zu machen.

lg Björn
Anonymous
Nicht anwendbar
Dito
Fall 1: Aussendimension des Gebäudes ist fixiert > Konstruktionslinie aussen, (wandaufbau dicker macht räume kleiner)
Fall 2: Im Gebäudeinneren liegender Zwang (z.B. Konstruktionsraster, etc) > Konstruktionslinie Innen, hat den Vorteil das man die meist aussenliegende und über den Planungsprozess hin immer dicker werdende Dämmung und vorgehängte Konstruktionen komfortabel ändern kann
Fall 3: Achsraster > Konstruktionslinie mittig, aber nur bei symmetrischen Bauteilen (monolithische Wand, trockenbauwand, usw)
Hmooslechner
Moderator
Bin ein Fan davon, die Konstruktionslinie auf die Aussenseite des Kernes (der tragenden Wandschichte) zu legen - Räume bleiben innen gleich groß, nur die Dämm-Aufbauten drücken nach aussen.

Problematik - Kellerstiege:
Hier kommt das Problem der unterschiedlichen Dicken der KG-Aussenwand mit >30 cm STB (weisse Wanne) - bei uns Standard - und nur 25 cm tragende Schichte ab EG-Decke nach oben zum Tragen. "Wir" variieren hier mit der Aussendämmdicke, damit bei der KG-Treppe innen kein Absatz entsteht.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Danke!

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen