abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Mauerwerksverbände

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Forum,

Ich habe das Forum durchsucht, aber konnte leider keine geeignete Hilfe finden 😞. Ich bin noch ein ziemlicher Newbie bezüglich Archicad.

Im Rahmen meines Studiums sollen wir einen Raum aus Sichtmauerwerk Konstruieren der aus mindestens 1 bis 3 Innenwänden besteht. Mein Gebäude hat die Außenmaße 10,11m x 6,11m (mauerwerksmaße).

Nun zu meinem Problem:
die Wände mit der Länge 6,11m sind 36,5cm stark und die Wände mit der Länge 10,11m besitzen eine Stärke von 24cm. Gewählt habe ich einen Blockverband aus einem 2DF Kalksandstein. Ich weiß zwar wie ein Blockverband und ein Blockverband-Eckanschluss bei unterschiedlichen Wandstärken aussehen muss (24er Wand auf 36,5er Wand), jedoch nicht wie ich diese Konstruktion in Archicad darstellen kann...

Gibt es irgendwie die Möglichkeit Verbände und Verbindungen von Mauersteinen einzustellen bzw. eigene zu erstellen?

Lange Rede kurzer Sinn. Da es vielleicht etwas blöd erklärt ist bzw. sich blöd erklären lässt hab ich mal ein Bild (axonometrische Ansicht) angefügt, auf dem man sehen kann was genau gemeint ist....irgendwas sagt mir, dass das nicht ganz so einfach ist 🙂

http://imageshack.us/f/692/img2744neu.jpg/

Wäre nett, wenn man mir jemand helfen könnte. Danke schonmal
16 ANTWORTEN 16
Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
wie man eine Scharffur anlegt steht in der Hilfe
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Anonymous
Nicht anwendbar
Um beim "Verständnis" für das Mauerwerk zu bleiben, halte ich eine Konstruktion für sinnvoll, die Schraffur wäre ja "geschummelt". Und auch die Fugen kriegt man so einfach in den Griff.

Mit einem Stück Decke als Stein (115 × 240 × 113) ist das doch in 20 Minuten gebaut. Mit dem Befehl Multiplizieren und vertikal Multiplizieren geht das vielleicht sogar schneller.

Oder ich empfehle meine Lieblinge:
http://www.petersen-junior.dk/album.aspx

Anonymous
Nicht anwendbar
"hmooslechner" hat sich Hier im GDL-Forum mit dem Thema auseinendergesetzt.
http://hmooslechner.piranho.de/
Schade das man den Pla-Datei nicht downloden kann.
Den GDL-Forum Seite kann ich nicht verlinken, weil nichts andres ausser archicadforum.com in der Adressleiste steht.
"Betreff des Beitrags: GDL-Mauerwerk - mauern
BeitragVerfasst: 12. Jun 2008, 17:02"
Gruß
architom
Newcomer
"Squall" wrote:

Mein Gebäude hat die Außenmaße 10,11m x 6,11m (mauerwerksmaße).


Nichts für ungut, aber mit diesen Maßen dürfte es schwer werden. 😕
Da fehlt zumindest ein halber Zentimeter.
Außenmaße wählt man allerdings auch besser in ganzen Steinlängen, anstatt in halben.

Die Stichworte "Oktametrisches System" und "DIN 4172" helfen weiter. 😉
Gruss Thomas

ArchiCad 18 GER FULL | Windows 7 Ult. x64 | 4 GB RAM | Athlon Dual-Core 2,5 GHz
Anonymous
Nicht anwendbar
hehe ja, du hast Recht! Ich hab die dritte nachkommastelle vergessen.Natürlich muss es
10,115 x 6,115 m sein. Aber ein ganzer cm der da fehlt...

Hab mich entschieden jetzt erstmal meine Werkpläne zu komplettieren und mich später um die Steinschraffuren zu kümmern. Werd jetzt erstmal in Archicad mit normalen Wänden arbeiten und mich nachträglich darum kümmern.




@CAD_2011: Man kann sie runterladen. Bei dem Bild runterscrollen dann findest du unten links einen Link der zum download führt
Anonymous
Nicht anwendbar
"cad_2011" wrote:
"hmooslechner" hat sich Hier im GDL-Forum mit dem Thema auseinendergesetzt.
http://hmooslechner.piranho.de/
Schade das man den Pla-Datei nicht downloden kann.



Man kann die downloaden. Allerdings erscheint bei mir im Downloadordner dann eine Datei mit dem Namen Mauern.pla.txt . Löscht man den .txt-Teil des Namens, öffnet AC auch die Datei.
Hmooslechner
Moderator
Stimmt - Kann man downloaden - ganz unten links unter dem Bild ist derLink - rechte Maustaste -sichern als..oder so..

http://hmooslechner.piranho.de/Mauern.pla


Sowas gäbe es bei mir auch:

http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=6&t=15519


Mauerwerkslängen berechnen: Breite des Steines + Setzfuge = "Kopflänge"

Länge bei Außen-Außen = Kopfanzahl - letzter Fuge
Längebei Außen - Innen-Ecke = Kopfanzahl
Länge bei2 Innenecken = Kopfanzahl + eine Fuge

Also bei unseren Normalformatsteinen in Österreich (25/12/6,5cm):

Ein MWK mit 10 Kopflängen = 10*13-1=129cm



Weiters= vielleicht der manuelle Aspekt des Mauerns von Interesse:
http://de.wikibooks.org/wiki/Bautechnik#Mauerei

Wichtig dabei: Die Steine sind aufgrund ihrer Strangpress-Erzeugung nicht maßgenau!
Diese Maßungenauigkeiten muss man beim Mauern mit den Fugenbreiten ausgleichen.
1cm in der Gebäudelänge geht da "unter"
Um bestimmte genaue Höhen der Mauern zu erreichen mauert man mit dem "Aufstichmaß" - auch hier werden die Fugendicken angepaßt = Also keine Tragik mit nicht sogenauen Maßen...
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen