abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Metallgewebe

Anonymous
Nicht anwendbar
HI!

Ich möchte an einer Hochhausfassade ein Metallgewebe platzieren (geschwungen). Dies soll aber leicht tranparent sein, damit die dahinterliegende Metallkonstruktion leicht durchscheint. Die Metallkonstr. soll auch von hinten beleuchtet werden. Wie lässt sich das darstellen?
:dozey:

Danke für eure Tipps!

lg

PH
16 ANTWORTEN 16
zzyzx
Newcomer
@ andreas:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Transparenz in texturen bei Artlantis:
- hier geht das alles etwas komfortabler ohne alphakanal...
bei Fragen fragen!
also hier eine schnellanleitung für Texturen und Artlantis:
1) In ArchiCAD erstmal ein neues Material definieren (Glas duplizieren)und "Drahtgewebe" nennen, wer will kann auch noch eins mit dem Namen "unsichtbar" erstellen
2) An die Stelle, wo das Gewebe sein soll eine Wand mit den gewünschten Dimensionen reinstellen (Dieselben Einschränkungen wie Andreas erwähnt hat: Rundungen im Grundriss ja; in Ansicht nur mit Tricks (Profiler); Beulen nur mit noch mehr Tricks
3) die Wand auf der Sichtfläche mit dem Material "Drahtgewebe" belegen, die übrigen Flächen mit "unsichtbar" (nur für Perfektionisten)
4) ins 3d Fenster und speichern als Artlantis; Artlantis öffnen, die Datei öffnen
5) Menü-Fenster-Materialliste einblenden; hier das Material "unsichtbar" suchen und ausblenden (linkes Kreuzchen entfernen), Menü-Optionen-Neuberechnen
6) Menü-Fenster-Bibliothek (blendet die shader ein); dort die Gruppe Dekoration aufrufen und "invisible" suchen (1.Eintrag); diesen Shader auf das Vorschaubild dorthin ziehen, wo das Drahtgewebe sein soll (ggf etwas ranzoomen!)
7) jetzt isses weg! und die Arbeit mit der Textur wartet: Im Material Bearbeiten Fenster ist ganz unten sowas wie eine Checkbox, daneben steht Textur; da draufklicken!
😎Der Texturemappingdialog poppt auf! Jetzt auf Neu Klicken und die Textur im Explorer suchen; öffnen
9) Im Nächsten Dialog die Grösse der Textur unbedingt angeben (nicht automatisch)
10) das Ding ist drauf und kann positioniert werden, indem man mittels gedrückter Strg Taste und gedrückter linker Maustaste zieht
11) Unter dem Vorschaubild Maskieren ankreuzen und die obere Fabe einstellen (zb Weiss); das Kettensymbol links ermöglicht eine Farbbereich; dazu auch die zweite Farbe rechts ankreuzen und definieren (z.B. hellgrau)
12) bei Repet. kann man noch horizontales und vertikales Wiederholen aktivieren; das brauchst Du natürlich;
13) wenn das ganze zu massiv ist: oben am Transparenzregler schieben
14) Farbkorrekturen: mittels Mixfarbe untern links

😉 :winken: so das wars mit der Transparenz in Artlantis; einfach mal machen; ist leichter als man denkt! und bei grösseren Sachen erheblich schneller als ArchiCAD

[ 23-01-2003, 12:44: Beitrag editiert von: zzyzx ]
zzyzx
Newcomer
ah ja: Texturen gibts bei Drahtgewebeherstellern im Internet; z.B.:
http://www.kochmembranen.com/ger/mg/material-mg.htm
Muss man aber noch etwas bearbeiten, damits nicht so kachelt!
andreaszeike
Newcomer
...ziemlich genial, dieser Beitrag!! :yeah: :yeah: :yeah:

kommt auf jeden Fall in die "TIPPS & TRICKS"

Gruß, az
andreaszeike
Newcomer
Geniale Texturen!! http://www.kochmembranen.com/ger/mg/material/140.htm sieht mit Transparenz so aus:

<img src="http://mitglied.lycos.de/archicadforum/bilder/Drahtgitter1.jpg" alt=" - " />

Danke für die gute Idee!!

Gruß, az
Anonymous
Nicht anwendbar
ich danke euch für eure zahlreichen tipps!!!!! :winken:

lg

PH
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Forum

Hat noch jemand diese Efeu Textur von JBurkhardt?
wäre echt froh...

Grüsse Domi
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
@domi21
Du hast Post.

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen