abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Richtige Verwendung von LoD2 / 3D dxf in Archicad

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

ich habe ein 3D Modell von Gebäuden erhalten. Das wird als (mir bisher unbekannter) LoD2 Datentyp bezeichnet. Im Ordner befinden sich dwg Dateien, einmal 629_5340.dxf und einmal 629_5340-polyface.dxf. Wenn ich versuche die erste Datei über Ablage/Interoperabilität/Dazuladen/aus Datei einzufügen, dann bekomme ich Hinweise, dass Referenzen fehlen. Die zweite (polyface) Datei kann ich laden. In der Begleit txt Datei steht Koordinatensystem ETRS89_UTM32, Höhenbezugssystem DHHN2016, Kachelung 1000x1000, 6 Kacheln.

Ich erhalte in Archicad etwas wie auf dem Foto. Ein 3D Modell, allerdings anscheinend maßstabslos. Um auf den richtigen Maßstab zu kommen, muss ich es um etwa 4000% strecken.

Besonders stört mich aber die Darstellung. Habe ich eine Möglichkeit hier schönere, simple Geometrien zu erhalten?




PS: Kann man hier keine Anhänge hochladen?
6 ANTWORTEN 6
runxel
Legend
Das sieht mir sehr nach einem Gebäudemodell der öffentlichen Hand aus.
Die Kommunen haben oft sowas zum Downloaden. Dort wird dann zwischen LoD 1 und LoD 2 (Level of Detail) unterschieden.
Die Datensätze enthalten dann basierend auf den Gebäudeumringen rudimentäre 3D-Gebäudemodelle. Der einzige Unterschied zwischen LoD 1 und 2 sind generalisierte Standdardachformen mit echten Firsthöhen beim letzteren. Das Format ist zumindest in Deutschland standardisiert.
Allerdings bekommt man hier immer eine CityGML geliefert. Hat die da schon jemand für dich ins DXF umgewandelt? Dabei hats wohl auch den Maßstab etwas zerhauen.

Zur Darstellung: 3D-DXF sind immer triangulierte Polyflächen.
Entweder der langsame Weg: Nach dem Umwandeln in Morphs die Kanten einzeln ausblenden (das wird wohl niemand machen, es sei denn der Praktikant braucht ne Wochenaufgabe).
Der andere Weg über ein Drittprogramm, z.B. Rhino: dort Mesh2NURBS, alle koplanaren Flächen vereinigen, und in Archicad importieren.


PS: Kann man hier keine Anhänge hochladen?

Genauso wenig, wie die Möglichkeit Bilder hochzuladen....
Lucas Becker | AC 27 on Mac | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

«Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
Anonymous
Nicht anwendbar
Ja, das ist vom bay. Landesamt für Digitalisierung und Vermessung, kam aber direkt in diesem Format. Wäre es hilfreich, wenn ich das als CityGML anfrage?
runxel
Legend
Ja, das ist vom bay. Landesamt für Digitalisierung und Vermessung, kam aber direkt in diesem Format. Wäre es hilfreich, wenn ich das als CityGML anfrage?


Nein, überhaupt nicht. 😄
Damit kann Archicad leider so gar nix anfangen. Und das Problem bestünde trotzdem noch.
Lucas Becker | AC 27 on Mac | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

«Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
Stefan L_
Advisor
Vielleicht lohnt der Weg über Sketchup - gibts das nicht immer noch in einer "Für-Lau-Version"?
Da kann man die Diagonalen jedenfalls auch wegzaubern...

--
Stefan
--
Stefan
AC ...-27, WIN10
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Zusammen,

https://3dcityloader.com bietet viele als Open Data verfügbare CityGML Datensätze konvertiert als DXF-Datei an. Diese lassen sich problemlos in Archicad importieren, der Maßstab stimmt und die inneren Kanten sind bereits ausgeblendet. Ich importiere dieses als Bibliothekselement und wähle den Übersetzer 1.5 aus. Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.

Ich Hoffe, das Hilft dem ein oder anderen weiter.

Beste Grüße
Michael
Stefan L_
Advisor
https://3dcityloader.com bietet viele als Open Data verfügbare CityGML Datensätze konvertiert als DXF-Datei an.
Cool, Danke! 🙂

--
Stefan
--
Stefan
AC ...-27, WIN10