Wenn ich Dein Video nachstelle passt bei mir auch alles. Da aber die hinteren First- und Traufenpunkte um 60cm höher liegen, habe ich anschließend die Schale in Z-Richtung gedreht und schon springen wieder die Oberflächenstrukturen.
![](http://www.bilder-upload.eu/thumb/c4b428-1470999245.png)
Als Morph habe ich schon mein bestes versucht. Da bin ich auch fast schon zum Ziel gekommen (siehe oben). Ein Profil zu erstellen ist auch eine sehr gute Idee, da ich gleich die Unterkonstruktionen gut einbauen kann. Ich habe die Rundung und den zweiten Teil zum First als zwei eigenständige Details konstruiert und denen auch eigene Oberflächenstrukturen (passend geneigt) gegeben, da diese als ein Profil auch wieder springen. Das ganze schaut schon sehr gut aus und erweist sich für mich als die beste Lösung.
![](http://www.bilder-upload.eu/thumb/a73176-1470999262.png)
![](http://www.bilder-upload.eu/thumb/3cdbf2-1470999281.png)
Nur noch ein paar Kleinigkeiten, die alles perfekt machen könnten:
Damit ich einen schönen Materialübergang habe, muss ich mich wohl damit spielen den richtigen Ursprung zu erraten? Oder gibt es eine effektivere Variante?
Das Oberflächenmaterial des unteren Dachteils ist um 5° geneigt und das des oberen um -2,18°. Komischerweise werden die vertikalen Trennlinien des unteren Materials, welches mehr geneigt ist, tatsächlich vertikal dargestellt, aber die des oberen Materials nicht. Weiß jemand wovon das abhängt?
Hier seht ihr das Detail, welches am Dachende entlanglaufen soll. Ich sehe das Problem an der Rundung. Die beiden schrägen wären mit einem geneigten Unterzug machbar.