abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.
GELÖST!

Türschwelle Wandöffnung

Hugo Reuter
Participant

Hallo,

 

Ich habe eine Frage zu den Geschosshöhen und Einstellungen. Decke und Fußbodenaufbau sind hier als ein einziges mehrschichtiges Bauteil erstellt. Das Projekt ist in OKFF 0,00m angelegt und der Fußbodenaufbau ist 0,131m dick. Die Wand beginnt auf der Höhe -0,131, also bei OKRD. Die Türe steht also bei 0,00. Unter der Türschwelle öffnet sich ein Loch sobald die Tür genau 0,00 m vom Ursprungsgeschoss OKRD entfernt ist (abb.1 sichtbar ist hier im 3D Perspektive mit der Kameraposition mitten in der Tragenden Decke und nur der Kern der Struktur ist sichtbar). Das Loch öffnet sich nicht, wenn ich die Tür nur leicht nach oben verschiebe (abb.2). In den Einstellungen habe ich bereits festgelegt, dass keine Wandöffnung unter der Schwelle sein soll (abb.3). Weiß jemand wie ich das fixen kann?

 

Mit freundlichen Grüßen,

Hugo Reuter


türschwelle_3.PNGtürschwelle_4.PNGtürschwelle_2.PNGtürschwelle.PNG
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Lösung
snow
Rockstar

Hallo,

 

das Thema wurde hier schon viel diskutiert.

 

Die Quintessenz:

  1. Bodenaufbau in der Regel separat modellieren
  2. Der Bodenaufbau muss ein Mehrschicht-Bauteil sein... eine Schicht als 'Kern'... darf auch 0-Dicke haben.

Es gibt hier im Forum zahlreiche Beiträge dazu (findet man, auch wenn mit im neuen Bord, eingeschränkten Suchoptionen...)

Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3
bmatt
Advocate

Für korrekte Türdarstellung gehen wir wie folgt vor, ebenfalls mit Geschosseinstellung OK FFB EG= 0.00:

 


- Vorschau u Positionierung: Höhe= Nennmaß Rohbau, z.B. 2,125 m.

- Anker;  Brüstung/ Schwelle zu UK Geschoss 0,00.

- Einstellungen Innentür, Schwelle: Haken raus bei „Schwelle“!

- Wandöffnung zu Wandunterkante; evtl. noch 3-5 mm Spalt unter Türblatt

- Bemaßungen und Stempel: Höhe Fußbodenaufbau noch einstellen, bei dir 0,131 m- für Steuerung der Markeranzeige

- Bodenaufbau als separate und mehrschalige Decke, ggf in Türnische modellieren, sofern der Bodenaufbau nicht schon durchläuft.

Archicad 27 Full GER | macOS 14 | MacBook Pro M3 Max 64GB
Windows 11 Pro | Nvidia Quadro RTX 4000 8GB, Nvidia GeFoce 3090Ti, Intel i9 12900K 3,6 GHz, 64GB DDR-4
Lösung
snow
Rockstar

Hallo,

 

das Thema wurde hier schon viel diskutiert.

 

Die Quintessenz:

  1. Bodenaufbau in der Regel separat modellieren
  2. Der Bodenaufbau muss ein Mehrschicht-Bauteil sein... eine Schicht als 'Kern'... darf auch 0-Dicke haben.

Es gibt hier im Forum zahlreiche Beiträge dazu (findet man, auch wenn mit im neuen Bord, eingeschränkten Suchoptionen...)

Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10

Verstehe, also ein bisschen Umständlich finde ich es schon, dass die Bodenaufbauten einzeln modelliert werden müssen. Hier im Beispiel löst es das Problem. Der Boden verschneidet sich nicht mehr mit der Wand und die Öffnung unter der Türschwelle ist geschlossen. Als Kern vom Bodenaufbau habe ich die OSB Platte festgelegt (siehe Abb., sichtbar ist wieder nur der Strukturkern) Vielen Dank für die Antworten!


türschwelle_5.PNG

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen