Ich habe folgendes Problem: Bei einer Mehrschichtwand werden einbindende Wände bei der Anzeige "nur der Kern" zur Rohbaudarstellung nicht automatisch weggeschnitten, in dem Bereich wo sich die Bekeidung der Hauptwand befindet. Ich muss dann immer mit Solidbefehlen die Stummel manuell abschneiden. Gibts da eine elegantere Lösung? Siehe Bild:
Heimo: Danke für den Hinweis, wie wird dadurch das Problem gelöst?
Markus: Die DG-Wand ist durchgängig außen gedämmt und die Konstruktionslinie der Innenwand schießt bis auf die Außenkante Dämmung (= Konstruktionslinie Außenwand) durch, wodurch das Problem entsteht. Ich könnte zwar die Konstruktionslinie nach innen legen, aber auf diese Art zeichne ich ungerne, weile ich ja die Außenmaße eingeben möchte.
Ich sehe das als bug. Das solltest Du über den Support schicken. GS arbeitet ja wohl kontinuierlich an den 3D-Verschneidungen und DAS sollte nicht passieren! Oder zumindest individuell ohne SEO/Schnittkörper e.a. lösbar sein. Das ist auch wichtig für die Mengenermittlung!
Also nochmals. Du zeichnest eine mehrschichtige Aussenwand und bindest eine Innenwand an, deren Führungslinie die Aussenwand berührt - und die Baumaterialien mit den Verschneidungszahlen stimmen alle. Also dürfte ausserhalb der Aussenkante der tragenden Schichte der Aussenwand kein Stück der Innenwand mehr sichtbar sein, weil die WD eine höhere Verschneidungszahl hat, als die tragende Schichte der Innenwand.
Der Hinweis auf mein Teil: es umgeht das Problem relativ elegant mit SOE-Abzug des gesamten Teiles mit Verlängerung nach oben - nur ein mal für alles. Problem dabei: die Betonkörper des Schließenkranzes und die drüberliegende WD gibts nur für die Aussenwände im Teil mitprogrammiert. Eine Innenwand steht dann nicht durch die Innenverkleidung..
Frank: könnte ein Bug sein, oder ich mache was falsch.
Heimo: Danke für Deinen Test. Hier nochmal zur Erläuterung: ich habe 2 Wände aus Ziegel (vsg 640), die Außenwand ist 2-schalig mit Dämmung (vsg 730); die Konstr.- Linie Außenwand ist außen, die der Innenwand läuft bis außen durch. Allerdings ist die Außenwand niedriger als die Innenwand, weil oben eine Schwelle als Abschluss liegt (andernfalls bräuchte ich hier einen SEO); hier ein Bild zur Erläuterung.
Wenn die Aussenwand niederer ist als die Innenwand und die Konstruktionslinie der Aussenwand aussen liegt, muss nach meiner Einschätzung das Ergebnis per Definition ( von Verschneidungen etc) so ausschauen.
In diesem Fall wäre es -wenn ich es richtig verstehe - gewünscht, wenn die Konstruktionslinie der Innenwand nur bis Anfang Dämmung und nicht bis Aussenkante Dämmung konstruiert werden könnte und sich Ziegel und Ziegel trotzdem verschneiden. Aber so ist die Verschneidung von Wänden in AC leider nicht definiert.
Die Lösung wird doch am einfachsten in der Verschiebung der Konstruktionslinie der Aussenwand zu suchen sein - hier würde ich die Konstruktionslinie auf "Kern Aussen" einstellen - also genau dort wo sich Dämmung und Ziegel in der Aussenwand treffen.