abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Wandfläche falsch gerechnet

jundco
Contributor
Kennt jemand dies:

Ich habe einen relativ einfachen Raum mit 11,5er und 24 er Wänden, sowie 36,5er Außenwände.
Bei den berechnungen wird der Umfang noch richtig gerechnet, bei der Wandfläche stimmt das Ergebnis nicht, und zwar ist das Ergebnis: (Umfang -0,24)x Höhe. Vielleicht Zufall, aber eine Wanddicke wurde beim Berechnen vergessen.
Der Umriss des Raum besteht aus 3 Rechtecken übereinander, versetzt.

Ich habe Türen, die an einer Raumecke mit Übergang 11,5er Wand zu 24er Wand sitzen entfernt, ohne Erfolg. Es sind keine Öffnungen da.
????????????????
Ich kann doch nicht jeden Raum nachrechnen?
Gruß aus Ulm
Jürgen

AC25, Win 10pro 64x
12 ANTWORTEN 12
Anonymous
Nicht anwendbar
Welches Release (Edu...Voll? R1..R3?).
Welche Berechnung?

[ 12. März 2004, 21:56: Beitrag editiert von: Martin Schnitzer ]
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
Wie bist Du genau vorgegangen?
Hast Du Raumstempel benutzt?
Hast Du Deine Räume aktualisiert?

Graüße DAvid
Anonymous
Nicht anwendbar
@ Martin: Welche Bedeutung hat diese Frage? Sind die Massenberechnugnen in der EDU und der Vollversion verschieden? bzw welche unterschiedlichen Möglichkeiten bestehen da zwischen den beiden Versionen?
Markus Denzlinger
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Äh...
stoßen die Wände gegeneinander? Wenn das so ist und sich die Konstruktionslinien treffen, dann zieht ArchiCAD die Stirnfläche der Wand von der Wandfläche ab, auf die diese trifft. d.h. wenn deine 24 Wand die 11,5er oder 36.5 trifft, werden 0,24 x Höhe abgezogen.

Mehr zur Massenermittlung findest Du im Architipp. .

Gruß

Markus
jundco
Contributor
Also ich bin der Ursache auf die Schliche gekommen, eigentlich ganz logisch, aber wenig befriedigend:
Ich habe eine innere Wandecke, 24 und 11,5er Mauer. Zuerst habe ich alle 24er wände gezeichnet, dann die 11,5er. Wenn ich die Wände verbinde (über Linien verbinden), rechnet das Programm richtig. Das Programm erkennt eine Laibung, die bei der Berechnung keine Wandfläche ist, rechnet aber komischerweise eine Umfassungslänge.
1. Das ist sehr kritisch, denn solche Fehler sieht man erst, wenn sich der Bauherr beschwert.
2. Wenn ich eine Wand verlängere und ein Wandpfeiler entsteht, bekomme ich die Wandfläche an der Stirnseite auch nicht gerechnet, aber die Umfassung. Aber wo finde ich denn diese Laibungsfläche?

Die wird doch vom Gipser auch verputzt, als lfm Laibung, und vom Maler gestrichen, als m2 Farbe.
Ich hab es noch nicht probiert. Aber wie sieht es denn bei den Laibungen am Fenster aus?

Ich hoffe, es gibt da eine taugliche Lösung.

[ 14. März 2004, 21:46: Beitrag editiert von: Juergen ]
Gruß aus Ulm
Jürgen

AC25, Win 10pro 64x
Anonymous
Nicht anwendbar
Das ist nicht die einzige (ich nenne es) Ungereimtheit bei den Raumstempeln. Da gibt es noch einige mehr, gerade wenn Du Umhüllungsoberflächen verwendest. Auch das 3D-Verschneiden hat so seine Tücken. In jedem Fall ist bei der Verwendung der Raumstempel gesunder Menschenverstand dringlichst angeraten!

Die ganze Problematik ist GS seit langem (Vers. 6.5) bekannt. Aber zumindest bist Version 8.0 ist zu den Punkten, die mir bekannt sind keine Lösungen eingearbeitet.

😞
jundco
Contributor
Enttäuschend? :verzweifelt: :verzweifelt:

Kann es wirklich sein, dass bereits die Massenberechnung der Wandoberflächen derart schwierig mit AC ist, und unzuverlässig, dass ich das ganze lieber wie gewohnt mit Excel mache?
Werden Laibungsflächen wirklich nicht berechnet?

Und wie ist das in AC8?

Wer benutzt denn überhaupr AC so, dass Massen für Ausschreibungen und Kosten herauskommen?
Gruß aus Ulm
Jürgen

AC25, Win 10pro 64x
jundco
Contributor
Enttäuschend? :verzweifelt: :verzweifelt:

Kann es wirklich sein, dass bereits die Massenberechnung der Wandoberflächen derart schwierig mit AC ist, und unzuverlässig, dass ich das ganze lieber wie gewohnt mit Excel mache?
Werden Laibungsflächen wirklich nicht berechnet?

Und wie ist das in AC8?

Wer benutzt denn überhaupr AC so, dass Massen für Ausschreibungen und Kosten herauskommen?
Gruß aus Ulm
Jürgen

AC25, Win 10pro 64x
Anonymous
Nicht anwendbar
Also mal etwas Entwarnung.
Wenn Du mit der Bauteilberechnung/Eigenschaften etc., also mit Listenberechnungen arbeitest, sollte es nicht solch gravierende Fehler geben. Das Raumstempelwerkzeug ist da offensichtlich nicht das sichere Werkzeug.

Ich kenne CAD-Software, die sich sklavisch an die VOB und die dortige Massenberechnung hält. Genial, weil auf die letzte Kubikunze alles exakt berechnet ist. Doch die Eingabe ist die Hölle! Und großangelegte Plankorrekturen der Untergang. Die Mengenermittlung via CAD kann also nur mit Toleranz und immer mit fachkundig offenem Auge verwendet werden.