abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Wie zeichnet ihr ein Reetdach?

derheinz
Newcomer
Hallo, hier oben im Norden der Republik gibt es viele Reetdächer. Für die Südländer: Reet ist so eine Art Schilf und wird als Paket aufs Dach "genäht"
Das ganze sieht sehr "weich" bzw organisch aus. Wie würdet ihr sowas zeichnen?
Gruß aus Nordfriesland,
Jan alias derheinz

<img src="http://www.haus-guse.de/reetdach.jpg" alt=" - " />
AC21, irgendsoein Windowsclient an ner gaaaaanz tollen Grafikkarte...ach ja, die ist auch virtuell...Scheiß IT!
12 ANTWORTEN 12
Anonymous
Nicht anwendbar
poeik
Virtuoso
Die paar wenigen Strohdachhäuser, welche bei uns noch nicht abgebrannt sind, werden nur noch auf denkmalgeschützten Gebäuden toleriert. Zeichnen tu ich sowas also gar nicht 😉

Mit AC ist sowas kaum vernünftig darstellbar. Es gab zwar mal eine Zeit lang Maxonform als Zusatz, aber das wurde AFAIK wieder eingestellt. Mit einem geeigneten Modelling-Programm wie z.B. Cinema4d sollte sowas aber möglich sein. Ein kleines Beispiel findest du hier.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von poeik:
Es gab zwar mal eine Zeit lang Maxonform als Zusatz, aber das wurde AFAIK wieder eingestellt.Das wurde eingestellt, weil es jetzt einen kostenlosen und absolut genialen Ersatz dafür gibt!!
link

Auch wenn ich Poeik vollkommen zustimme, dass man solche architektonischen Meisterleistungen nicht unbedingt bauen muß, kann man das mit dem AddOn und ein wenig C4D Kenntnissen sehr gut.

Gruß,
Germar
derheinz
Newcomer
Was soll das heißen: Man muß solche architektonischen Meisterleistungen nicht bauen???
a)
Gehören die hier oben zum Landschaftsbild und sind Teil der Baukultur. In diesem Zuge wollen die auch mal saniiert und/oder umgebaut werden.
b)
Gibt es sehr solvente Bauherren, die dafür gutes Geld bezahlen!
c)
Wollte ich keine Diskussion um den Sinn entfachen, sondern nur nen Tip.

Fazit: Geht nicht mit ArchiCad... :confused:

Und nur, um hin und wieder sowas zu zeichnen, werd ich sicher kein C4D bekommen. Mal abgesehen davon,daß ich das erst noch lernen müsste...

Trotz allem: Danke für die Mühe!
AC21, irgendsoein Windowsclient an ner gaaaaanz tollen Grafikkarte...ach ja, die ist auch virtuell...Scheiß IT!
poeik
Virtuoso
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Auch wenn ich Poeik vollkommen zustimme, dass man solche architektonischen Meisterleistungen nicht unbedingt bauen muß... Das habe ich so nicht gesagt. In der Schweiz sind Strohdächer für Neu- und nicht denkmalgeschützte Umbauten schlicht verboten. Es gibt in der ganzen Schweiz höchstens noch ein paar dutzend solcher Objekte. Diese sind meistens vom Kulturgüterschutz detailliert erfasst. Ein Umbau mit notwendiger Visualisierung ist somit praktisch ausgeschlossen.


</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Das wurde eingestellt, weil es jetzt einen kostenlosen und absolut genialen Ersatz dafür gibt!! Das geniale daran ist, dass man nun eine kostenlose Schnittstelle von zwei Produkten des gleichen Herstellers (Nemetschek) erhält.
Und das Maxonform für rund 500 € zu haben war, während die C4D-Architektur Version doch immerhin rund 1400 € kostet. :dozey:

Aber zurück zur Frage: Nein, geht mit vernünftigem Aufwand nicht.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
Vielleicht sollten wir mal ein Forum für ArchiCadler mit dem Thema Regionale Baukultur einrichten!

Während die schweizer Kollegen moderne Holzhäuser bauen, finde ich es im Norden genauso wichtig, regionale Traditionen zu erhalten und mit moderner Architektur zu verbinden!

Also, es geht. Hier ist ein Beispiel:


<img src="http://sp-arch.de/bilder/25/Sieseby_Nebenhaus_aussen_02.jpg" alt=" - " />

<img src="http://sp-arch.de/bilder/25/Sieseby_Haupthaus_01.jpg" alt=" - " />

<img src="http://sp-arch.de/bilder/25/Sieseby_Treppe_03.jpg" alt=" - " />

<img src="http://sp-arch.de/bilder/25/Sieseby.jpg" alt=" - " />

Sunder Plassmann

[ 09. Mai 2008, 10:42: Beitrag editiert von: optimist ]
poeik
Virtuoso
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> ...im Norden genauso wichtig, regionale Traditionen zu erhalten und mit moderner Architektur zu verbinden! Unbedingt, und nicht nur im Norden. Aber nachdem immer wieder ganze Dörfer abgebrannt sind, wurden Strohdächer in der Schweiz teiweise schon im Mittelalter verboten und sind seither nicht mehr Tradition. :winken:

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von poeik:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> ...im Norden genauso wichtig, regionale Traditionen zu erhalten und mit moderner Architektur zu verbinden! Unbedingt, und nicht nur im Norden. Aber nachdem immer wieder ganze Dörfer abgebrannt sind, wurden Strohdächer in der Schweiz teiweise schon im Mittelalter verboten und sind seither nicht mehr Tradition. :winken:

Gruss, poeik
Stattdessen habt ihr schöne nichtbrennbare Dächer in Tessin.
Schade eigentlich, Strohdächer sind sehr schön aber unlogisch.
Anonymous
Nicht anwendbar
Ist ja super, wenn der Bergbauer in Graubünden große Steinplatten zru Hand hat, um sein Dach zu decken? Was macht der Bauer am Plöner See oder auf dem Darss? Er nimmt Reet.
Und das mit dem Feuer haben wir hier oben ganz gut im Griff... 😄

[ 10. Mai 2008, 18:08: Beitrag editiert von: optimist ]

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen