Nachdem immer mehr Klimaforscher vor vermehrt heftigen Gewitter, Stürmen und gar Tornados warnen, weiss ich nicht, ob ich in einem Strohdachhaus wohnen möchte...Ganz nett, auch bauphsikalisch und ökologisch durchaus berechtigt, aber zu teuer in Anschaffung und Unterhalt (die Handwerker müssen immer aus Norddeutschland oder dem Osten importiert werden), und wenn's dann am Morgen in Nachbars Garten liegt... naja, wenigstens kann er's gleich kompostieren.
Steindächer sind eine Bergspezialität. Sie sind heute noch in einigen für (deutsche?) Touristen attraktiven Orten vorgeschrieben, zum Leidwesen der Eigentümer, die bei einer Sanierung ohne weiteres den vierfachen Preis gegenüber einem Ziegeldach bezahlen müssen oder ihr Haus gleich an einen reichen Ausländer als Ferienwohnung verkaufen.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Eigentlich ja klar, dass der Schweizer das gleich verbietet. Wie wär's mit einem Volksentscheid zur Wiedereinführung der Strohdächer? In letzter Zeit wurde in der Schweiz tatsächlich vieles verboten und auch einige sinnvolle Verbote abgeschafft; meist in Anlehnung an das EU-Recht
😉 Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10